"Moritz denkt für andere mit. Er ist einer von 91 Freiwilligen, die für den SkF kranke und seelisch behinderte Menschen in rechtlichen Angelegenheiten vertreten."

 

Jeder Mensch kann durch Alter, Krankheit, Unfall oder Behinderung hilfsbedürftig werden, so dass die Vertretung eigener Rechte und die Organisation des Alltags nicht mehr ausreichend gesichert sind. In solchen Situationen stellt ihm das Gericht einen Betreuer zur Seite. Der SkF sucht Ehrenamtliche, die bereit sind, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Der Betreuungsverein bietet dazu Schulungen an. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 26. Februar 2014 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Alle Kurse sind kostenfrei und können auch einzeln besucht werden.
Dein Einsatz macht den Unterschied. Ehrenamt.

 

Als Betreuer ist man gesetzlicher Vertreter von Menschen, die psychisch krank, altersgebrechlich, körperlich oder geistig behindert sind und deswegen ihr Leben nicht mehr selbständig organisieren können. Man ist zum Beispiel für finanzielle Angelegenheiten zuständig (Miete überweisen, Renten- und Pflegekassenanträge stellen), für den gesundheitlichen Bereich und auch ein regelmäßiger Besuch des Betreuten gehört dazu.

„Unser Ziel ist, den Betreuten Unterstützung statt Bevormundung zu bieten und den Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben nach deren Wünschen und Vorstellungen zu ermöglichen", sagt Christa Eusterholz vom Betreuungsverein. Sie und ihre Kolleginnen stehen den Ehrenamtlichen zur Seite, beraten und leiten Fortbildungen. Durch den Staat sind diese Bürger in ihrem Amt haftpflichtversichert und erhalten Aufwandsentschädigung.

 

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, ein bis zwei Stunden Zeit in der Woche haben, und bereit sind, eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, dann wenden Sie sich an den Betreuungsverein des SkF München e.V.:

 
Kontakt: Christa Eusterholz, Tel. 089/55981-261, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Die Informationsveranstaltungen  zum Thema Betreuung finden jeweils Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr statt:
12. Februar 2014: Das Betreuungsrecht - Was ist das?
19. Februar 2014: Vollmachten - Betreungsverfügugnen - Patientenverfügung
26. Februar 2014: Ich übernehme als Ehrenamt eine recthliche Betreuung
5. März 2014: Einführung in die Tätigkeit des ehrenamtlichen Betreuers

Ort:
Beratungs- und Organisationszentrum SkF München
Dachauer Straße 48
80335 München