Pressemitteilung
Der SkF auf der Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig - dieses Jahr online von 23. bis 30. Januar 2021
Der SkF München ist auch in diesem Jahr wieder auf der Münchner Freiwilligenmesse vertreten und gibt einen Überblick über die vielseitigen Engagement-Möglichkeiten in seinen rund 30 Fachdiensten. Wir freuen uns, wenn Sie uns über Zoom besuchen und mit Mechthild Laier und Monika Schreiegg ins Gespräch kommen. Mechthild Laier koordiniert die Ehrenamtlichen beim SkF, Monika Schreiegg ist für die ehrenamtlichen Patenschaften zuständig. Zu den Terminen, bei denen die beiden Ansprechpartnerinnen für jeweils eine Stunde zur Verfügung stehen, können Sie einfach via Zoom dazukommen,...
Pressemitteilung
Dienstag, 26. Januar 2021 um 19 Uhr: Gesprächsrunde zum Ehrenamt im SkF
Sie interessieren sich für ein Ehrenamt im SkF? Dann nehmen Sie an unserer online-Gesprächsrunde teil. An diesem Abend erzählen Ehrenamtliche von ihrem Engagement im SkF und die Koordinatorinnen Mechthild Laier und Monika Schreiegg geben einen Überblick über verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Außerdem stellt SkF-Mitarbeiterin Luzia Beer den Second-Hand-Laden "kinderkram" in München-Sendling vor, der von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geführt wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich über Zoom beteiligen. Zoom-Meeting...
SkF Webseite
Wohnen nach dem Frauenhaus
Das Projekt "Ambulant betreutes Wohnen für Frauen" unterstützt gewaltbetroffene Frauen bei der Suche nach einer Wohnung und betreut sie weiter, bis sie sich stabilisiert haben. „Viele Frauen, die bei uns im Frauenhaus ankommen, mussten ihren ganzen Mut aufbringen, um der Situation zu entfliehen“, sagt Cornelia Trejtnar, Leiterin des SkF – Frauenhauses im Landkreis München. „Die jahrelange Gewalterfahrung und Misshandlungen auf allen Ebenen haben das Selbstwertgefühl der Frauen massiv verletzt und beeinträchtigt. Daher trauen sie sich die Wohnungssuche und das Alleine leben erst...
Pressemitteilung
Flexi-Heim Am Krautgarten für wohnungslose Familien
Ab Mitte November können die ersten wohnungslosen Familien in das neue Flexi-Heim Am Krautgarten einziehen. Das Flexi-Heim dient der zeitlich befristeten Unterbringung wohnungsloser Familien und verfügt über 24 Appartements mit 88 Bettplätzen. Aufgrund der vorhandenen Zimmerzuschnitte können auch größere Familien in abgeschlossenen, eigenen Appartementeinheiten untergebracht werden. Das Gebäude wurde durch die Landeshauptstadt München gekauft und an die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG Holding GmbH übertragen. Diese hat das Haus für die geplante Nutzung umgebaut. Ende September...
Pressemitteilung
SkF steigt aus dem Begegungszentrum D3 aus
Zum 1. November 2020 ist der SkF München e.V. aus dem Kooperationsprojekt „Begegnungszentrum D3“ mit seiner spezifischen Fachberatung für Besucherinnen vor Ort ausgestiegen. Dieser Schritt war deshalb nötig, weil es leider nicht gelungen ist, Fachkräfte in diesem herausfordernden Arbeitsumfeld langfristig zu halten oder neue Mitarbeiterinnen für dieses Angebot zu gewinnen, was auch dem allgemeinen Fachkräftemangel geschuldet ist. Es besteht kein Zweifel daran, dass eine frauenspezifische Fachberatung einen wichtigen Beitrag zur Angebotsstruktur für Besucherinnen im...
Pressemitteilung
Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
„Wir möchten den Betreuten ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen und sie unterstützen, nicht bevormunden," sagt Angela Wieser, rechtliche Betreuerin und Leiterin des Betreuungsvereins des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) München e.V. Dieser informiert und berät zum einen Münchner Bürger*innen zu Vorsorgemöglichkeiten, wie der Vorsorgevollmacht, der Betreuungs- sowie der Patientenverfügung und veranstaltet zu diesen Themen regelmäßig Vorträge. Zum anderen führen derzeit drei Sozialpädagoginnen selbst 50 rechtliche Betreuungen für Menschen, die aufgrund einer psychischen,...
Pressemitteilung
Tag der Wohnungslosen am 11. September
Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am 11. September fordert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) mehr Beratungsangebote für Frauen, um Wohnungslosigkeit zu verhindern. Die Erfahrungen der Beraterinnen der Wohnungslosenhilfe des SkF machen deutlich, wie wichtig gerade jetzt frauenspezifische Angebote sind. „Die Praxis zeigt, dass während der Corona-Pandemie die Gefahr der Wohnungslosigkeit für Frauen steigt, denn sie sind besonders betroffen von Einkommensausfällen. So konnten viele wegen der Betreuung ihrer Kinder nicht mehr arbeiten,“ betont die...
Pressemitteilung
Ehrenamtliche Patenschaften: Entlastung für Familien, Bereicherung für Paten
Jennifer Mennes (31) und Christopher Wenge (34) engagieren sich seit Dezember 2019 als ehrenamtliche Paten für ein fünfjähriges Mädchen, dessen Mutter psychisch krank ist. „Wir lieben Kinder, und unsere Nichten und Neffen sind leider relativ weit weg, in Dortmund. Weil es uns finanziell gut geht, wir eine schöne Wohnung haben, haben wir schon länger das Gefühl, dass wir von unserem Glück etwas abgeben möchten,“ sagt Jennifer Mennes. Eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen ging dem Paar schon seit einiger Zeit durch den Kopf. Doch die 31-Jährige arbeitete als Redakteurin im Schichtdienst,...
Pressemitteilung
Corona-Tipps für Kindertagesstätten
Wie bringe ich mein Kind in Zeiten von Corona in die Kindertagesstätte? Das haben sich Eltern der Kinderkrippe in Haus Maria Thalkirchen überlegt. Und dazu ein Video gedreht. Eine kleine Kurzanleitung für alle gibt es hier zu sehen.
Pressemitteilung
Aufruf: "Wann, wenn nicht jetzt!"
Gemeinsam mit über 20 bundesweit tätigen Frauenverbänden und Organisationen hat der SKF Gesamtverband einen Aufruf unterzeichnet, der sich für eine Aufwertung der sogenannten Frauenberufe, gegen Minijobs ohne Sozialversicherungspflicht, für eine Stärkung der Arbeit gegen Gewalt an Frauen und eine stärkere Unterstützung für Alleinerziehende einsetzt. Die mit Beginn der Corona-Pandemie als systemrelevant erkannten Berufe werden überwiegend von Frauen ausgeübt, sind aber schlecht bezahlt und leiden häufig unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Frauen, die fast zwei Drittel aller Minijobs...
Pressemitteilung
Corona-Krise: Hilfe für den SkF
Das ist eine schöne Seite der Krise: Der SkF München erhält von vielen Seiten Unterstützung. Die unterschiedlichsten Unternehmen und Gruppierungen haben Atemschutz-Masken gespendet. Das Gärtnerplatz- und das Residenztheater sowie die „Aktion Maske“, eine Privatinitiative von zwei Münchner Schneiderinnen sind auf den Verein zugekommen und haben selbst genähte Stoffmasken geschickt oder sogar persönlich vorbeigebracht. Dazu kamen 160 Stoffmasken vom Frauenorden Congregatio Jesu als Spende an den SkF. Damit konnten die Kolleg*innen ihre Klientinnen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen...
Pressemitteilung
Corona-Krise: Veranstaltungen werden verschoben
Der SkF München muss einige seiner geplanten Veranstaltungen leider absagen bzw. verschieben, da trotz Lockerung der Ausgangsbeschränkungen seitens der Bundes- und Bayerischen Staatsregierung größere Zusammenkünfte in Bayern weiterhin verboten sind. So kann heuer die Maiandacht und der daran anschließende Jahresempfang im SkF München leider nicht stattfinden. Auch die bereits angekündigte Jubiläumsveranstaltung zum 10jährigen Geburtstag des Mittwochstisches muss vom 27. Mai auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben werden. Die Kurse und Gruppenangebote der Beratung für Schwangere und...
Pressemitteilung
Kein Kind alleine lassen
„Kein Kind alleine lassen - diesem Satz wird sich jede/r anschließen können. Und doch wissen wir aus der Fachliteratur und den Erfahrungsberichten betroffener Kinder und Jugendlicher, dass es häufig zu lange dauert und viele Anläufe benötigt, bis Kinder, die sich in ihrer Not anderen anvertrauen, wirklich gehört werden und Schutz erfahren“, sagt Ralf Warnecke, Leiter der Fachdienste Ambulante Erziehungshilfen, Frühe Hilfen und Vormundschaften/Pflegschaften des SkF München. Die aktuelle Corona-Krise zwingt uns alle in unser häusliches Umfeld, erhöht vorhandenes Konfliktpotenzial in den...
Pressemitteilung
Corona-Krise: Soziale Arbeit unter veränderten Bedingungen
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen machen allen Menschen zu schaffen. Besonders schwer haben es diejenigen, die auch zuvor schon von psychischen Erkrankungen, Gewalterfahrungen, Traumata und existenziellen Sorgen betroffen waren. Deshalb ist es so wichtig, dass soziale Einrichtungen und Dienste jedweder Art auch jetzt ihrem Auftrag nachkommen, auch wenn sie das unter erschwerten Bedingungen tun müssen. Alle Einrichtungen und Fachdienste des SkF München sind nach wie vor geöffnet und für Frauen, Mädchen und Familien in Notlagen da. In den ambulanten Diensten...
Pressemitteilung
Corona-Krise: Eingeschränkte Öffnungszeiten
Der SkF München muss wegen der aktuellen Corona-Krise seine Öffnungszeiten einschränken. Bis auf Widerruf ist die Zentrale in der Dachauer Straße 48 von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Um die Ausbreitung des Corona - Virus einzudämmen, bleiben auch beim SkF München gemäß den Vorgaben der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung die Kinderkrippe KlitzeKlein, die Kinderkrippe Haus Monika und die Kinderkrippe Haus Maria Thalkirchen sowie die Heilpädagogische Tagesstätte - vorerst bis 19. April geschlossen. Ebenso schließen...
Pressemitteilung
SkF auf der Münchner Freiwilligenmesse am 26.1.2020 im Gasteig
"Ideenreichtum trifft Engagement: Gemeinsam bewegen wir mehr!“. So lautet das Motto der Münchner FreiwilligenMesse 2020, die am Sonntag, 26. Januar 2020 im Gasteig stattfinden wird. Unter den 80 Ausstellerinnen und Aussteller ist auch der SkF München mit einem Messestand (Lage: S19) vertreten. Alle Organisationen informieren gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann.Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren die Bereiche Soziales, Umwelt, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Kultur, Migration,Selbsthilfe und...
Pressemitteilung