Pressemitteilung
Aktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Anbrüllen, weil das Essen nicht passt oder Schläge, weil zu viel Alkohol im Spiel ist: Jede vierte Frau in Deutschland ist Opfer von häuslicher Gewalt, also Gewalt, die sich in den eigenen vier Wänden abspielt. Diese drückt sich nicht nur in sexuellen Übergriffen oder Schlägen aus. Auch ständige Beleidigungen, Beschimpfungen und Demütigungen können der Beginn einer Spirale der Gewalt sein. Dazu kommen oftmals verschiedene Formen der Kontrolle: Die Täter nehmen beispielsweise den Frauen das Handy, die Bankkarte oder das Geld weg, überwachen oder verbieten soziale Kontakte. Sie...
Pressemitteilung
20 Jahre Courage und 30 Jahre Haus Bethanien, Fazit: Versorgungslücke bei älteren wohnungslose Frauen
Das Haus Bethanien gibt älteren Frauen, die wohnungslos waren, ein sicheres Zuhause. Die Einrichtung ist nach wie vor einzigartig in München, 23 Frauen finden dort einen Platz. Auf der Warteliste stehen allerdings fast doppelt so viele. Diese Versorgungslücke wird in den vergangenen Jahren immer deutlicher, auch in anderen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, wie beispielsweise Courage, dem betreuten Einzelwohnen für Frauen. Courage bietet Frauen, die psychisch krank sind oder sich in einer psychosozialen Krise befinden, intensive Hilfe an. Schwerpunkt ist die Betreuung von Frauen mit...
Pressemitteilung
SkF eröffnet ein Mutter-Kind-Haus in Gräfelfing
Nach dem Aufruf des Münchner Netzwerks Wohnungslosenhilfe „München braucht soziale Vermieter“ sind Anfang letzten Jahres die Eigentümer eines großen Hauses mit Garten auf den SkF München zugegangen und haben es dem Verein für einen sozialen Zweck zur langfristigen Miete angeboten. Jetzt ist der Umbau abgeschlossen und das Haus kann sechs Müttern mit bis zu acht Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten. „Es war ein Glücksfall für uns, dass wir ein so schönes, großzügiges und atmosphärisches Haus zur Verfügung gestellt bekamen“, sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin des SkF München. „Wir freuen...
Pressemitteilung
Soziale Vermieterin ermöglicht Haus für wohnungslose Frauen
Seit Anfang September kann der SkF neun wohnungslosen Frauen eine Unterkunft für den Übergang bieten. Die Eigentümerin einer Doppelhaushälfte in München-Neuperlach hatte sich an den SkF München gewandt und ihr Haus zur Miete angeboten. „Als nach und nach alle Kinder ausgezogen sind, wurde mir das Haus zu groß. Dann tagte der Familienrat, und mein Sohn hatte die Idee, das Haus dem SkF München anzubieten. Denn dort hatte er ein Praktikum gemacht und war von der Arbeit begeistert“, erzählt Azize Kizilarslan, die Eigentümerin des Hauses. Die Doppelhaushälfte befindet sich in der Nähe des...
Pressemitteilung
Der SkF sagt Danke
Mit einem Fest bedankt sich der SkF München einmal im Jahr bei seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für das große und vielfältige Engagement, ohne das der Verein seine Aufgaben nicht meistern könnte - es gibt beim SkF München in etwa ebenso viele ehrenamtlich Engagierte wie hauptberufliche Mitarbeiter*innen.Eine ganz besondere Ehrung gab es für Sieglinde Feller. Die über 90jährige ist seit 30 Jahren für das Gästehaus St. Hildegard ehrenamtlich tätig und kümmert sich dort um die Eltern schwer kranker Kinder, die im Gästehaus kostengünstig wohnen können, solange ihre Kinder in...
Pressemitteilung
SkF München gewinnt den ersten Preis der Agnes- Neuhaus-Stiftung 2019
„Frauen.Gewinnen“ – zu diesem Thema hat die Agnes-Neuhaus-Stiftung in diesem Jahr ihre Stiftungspreise ausgelobt. Der Ortsverein München hatte sich mit seinem Projekt „Der SkF als guter Arbeitgeber“ beworben. Er teilt sich nun den ersten Preis mit einem Zusammenschluss von fünf SkF Ortsvereinen aus dem Bistum Münster. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Er ist für uns eine große Anerkennung für den Weg, den wir in den vergangenen drei Jahren eingeschlagen haben“, sagte Federica Silberkuhl-Schwarz, Vorstandsvorsitzende des SkF München. „Weil wir wissen, dass zufriedene...
Pressemitteilung
SkF sucht Paten für Kinder
Termin: Freitag, 24. Mai 2019 von 14 Uhr bis 17.30 Uhr am Sendlinger Tor: "Warum manche Familien einen Paten brauchen" Foto- und Interviewtermin (16 Uhr bis 17.00 Uhr): Eine nigerianische alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und ihre Patin sind vor Ort. Verlässliche Beziehungen geben Halt, helfen Krisen zu überstehen und sind besonders für Kinder in schwierigen Familienverhältnissen wichtig. Gerade nach der Geburt eines Kindes fühlen sich Familien oder Alleinerziehende oft alleingelassen. Kommen weitere Belastungen wie finanzielle Not oder familiäre Schwierigkeiten dazu, können...
Pressemitteilung
Astrid Paudtke neue Vorsitzende des SkF Landesverbands
Anfang Mai wurde Astrid Paudtke (l.) bei der Delegiertenversammlung des SkF Landesverbands Bayern zur Vorsitzenden gewählt. Die 49-jährge Volljuristin mit Schwerpunkt Vereins- und Satzungsrecht ist seit 2012 Mitglied des Vorstands im SkF München und arbeitet bereits seit vier Jahren auf Landesebene mit. Auf ihr neues Amt freut sich Astrid Paudtke: "Mehr denn je benötigen wir in der Gesellschaft und in der Kirche einen autonomen Verband wie den SkF mit seinen vielfältigen Aufgabenfeldern. Wir wollen als Lobbyistinnen wirken, um die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ortsvereine in Bayern...
Pressemitteilung
Sozialministerin bezeichnet die Zahl der Wohnungslosen in Bayern als "gering"
Der Anteil wohnungsloser Menschen in Bayern sei gering, sagt Sozialministerin Kerstin Schreyer in einer Pressemitteilung. Er liege in Bayern bei 0,01196 Prozent, Stichtag war der 30. Juni 2017. Das möchten die Sozialverbände des Münchner Netzwerks Wohnungslosenhilfe, dem der SkF München angehört, so nicht stehen lassen. „Es verfälscht die Wahrnehmung, wenn man den Anteil der Wohnungslosen mit der Gesamtbevölkerung in Beziehung setzt, und verharmlost die aktuelle Notlage in den Ballungsgebieten“, sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen München. In...
Pressemitteilung
Wiedereröffnung: Der kinderkram-Laden sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
Der kinderkram-Laden in Sendling öffnet wieder, ab jetzt als ehrenamtlich geführtes Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen München (SkF) e.V. Am Freitag, 8. Februar von 12 bis 18 Uhr und am Samstag, 9. Februar von 11 bis 16 Uhr findet ein Flohmarkt statt. Es gibt Winterbekleidung zu Sonderpreisen, aber auch Spielzeug und Bücher werden besonders günstig angeboten. Die Kinder können unter Anleitung basteln oder sich schminken lassen. Vier ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bilden bisher das neue Team, weitere ehrenamtlich engagierte Menschen werden noch gesucht. Luzia Beer, die das...
Pressemitteilung
SkF auf der Münchner Freiwilligenmesse
„Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in unserer Stadt“. So lautet das Motto der Münchner FreiwilligenMesse 2019, die am 27. Januar 2019 im Gasteig stattfinden wird. 80 Ausstellerinnen und Aussteller informieren gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Auch der SkF präsentiert sich wieder mit einem Messestand. In diesem Jahr sucht der kinderkram-Laden in Sendling als neues Ehrenamtsprojekt des SkF nach Menschen, die bei der Sortierung der gespendeten Kindersachen unterstützen, Ideen zur Gestaltung des Ladens...
Pressemitteilung
Wiesnwirte unterstützen den SkF-Mittwochstisch
Die Sozialstiftung der Wiesnwirte und Münchner Brauereien hat für den Mittwochstisch des SkF 7000 Euro gespendet. Oberbürgermeister Dieter Reiter überreichte im Namen der Wiesnstiftung den Scheck. Damit ist das wöchentliche Mittagessen für rund 50 Frauen in prekären Lebenssitutationen für 2019 gesichert. Der SkF München bietet jeden Mittwoch von 11:00 bis 14:30 Uhr in der Dachauer Straße 48 für 1,50 € ein warmes Mittagessen für Frauen an, deren Leben vor allem durch psychosoziale Schwierigkeiten und /oder Wohnungslosigkeit geprägt ist. Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne...
Pressemitteilung
21. November 2018: Filmvorführung "Da sein. Leben helfen" im Konferenzraum des SkF
Anlässlich der "Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen" zeigt der SkF den Dokumentarfilm „Da sein. Leben helfen“ der Münchner Filmemacherin Uli Bez. Sie hat Klientinnen und Mitarbeiterinnen des SkF mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein vielschichtiges Porträt, das einen seltenen Einblick in die Soziale Arbeit gewährt. Zu Wort kommen Frauen in unterschiedlichen Notlagen und Mitarbeiterinnen des SkF. Die Klientinnen äußern sich offen und ohne Scheu zu ihrer Situation und ganz nebenher erfahren die Zuschauer*innen viel über strukturelle Diskriminierung und...
Pressemitteilung
Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine: 12. bis 17. November 2018
Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. München informiert und berät zum einen Münchner Bürger zu Vorsorgemöglichkeiten, wie der Vorsorgevollmacht, der Betreuungs- sowie der Patientenverfügung und veranstaltet zu diesen Themen regelmäßig Vorträge. Zum anderen führen vier Sozialpädagoginnen selbst circa 65 rechtliche Betreuungen für Menschen, die aufgrund einer psychischen, geistigen, körperlichen oder seelischen Erkrankung nicht mehr in vollem Umfang ihre Angelegenheiten wie z. B. Vermögens- und Gesundheitssorge, Versicherungs-, Behörden-, Wohnungs- oder...
Pressemitteilung
Fachdienst Straffälligenhilfe: 20 Jahre Vermittlung in gemeinnützige Arbeit
Seit 1998 vermittelt der SkF straffällig gewordene Frauen und Mütter, die ihre Geldstrafe nicht bezahlen können, in gemeinnützige Arbeit, um sie vor einer Haft zu bewahren. Zum 20jährigen Jubiläum lud der Fachdienst Straffälligenhilfe seine Kooperationspartner und Unterstützer ein, Vertreter*innen der Justiz, Rechtspfleger*innen, Geldgeber und vor allem die Koordinator*innen bzw. Anleiter*innen bei den Unternehmen und Einrichtungen, die Stellen für gemeinnützige Arbeit anbieten. Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, Amtschef des Bayerischen Justizministeriums betonte in seinem...
Pressemitteilung
45 Jahre Beratung für Schwangere und junge Familien: Pressetermin am 18. September, 14 bis 17 Uhr, Familienfest für alle Klientinnen
Vor 45 Jahren hat der SkF München die erste staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in der Stadt eingerichtet. Bis ins Jahr 2000 lagen die Schwerpunkte der Arbeit auf der allgemeinen Schwangerschaftsberatung und der Schwangerenkonflikt-beratung. Seit dem Ausstieg aus dem staatlichen System und der Vergabe von Beratungsscheinen, die einen Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. Woche straffrei ermöglicht, kamen eine Vielzahl weiterer Beratungsschwerpunkte hinzu: Zum Beispiel die Beratung zu pränataler Diagnostik oder bei unerfülltem Kinderwunsch, die...
Pressemitteilung
100 Jahre soziale Arbeit in Haus Maria Thalkirchen
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus Maria Thalkirchen bietet seit Jahrzehnten unterschiedlichste Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die Angebote umfassen ambulante, teilstationäre und stationäre Jugendhilfen für Familien und Kinder im Alter von null bis 21 Jahren. Bereits im Jahr 1918 erwarb der SkF in Thalkirchen eine ehemalige Heilbadeanstalt und ein benachbartes Ausflugslokal. Beides wurde zum „Zufluchtsheim Thalkirchen“ ausgebaut. Die Leitung aller drei Heime übernahmen nach dem Ersten Weltkrieg Ordensschwestern. In den Anfängen lag der Schwerpunkt auf der Hilfe für...
Pressemitteilung
Dokumentarfilm "Da sein. Leben helfen" - Ein Film über die Arbeit des SkF München
Seit 1906 setzt sich der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. München für Frauen in unterschiedlichen Notlagen ein. Wer sucht dort Unterstützung? Wie sind die Frauen in ihre Notsituation geraten? Und was treibt die Menschen an, die dort arbeiten – hauptberuflich oder auch ehrenamtlich? Diesen Fragen geht die Münchner Filmemacherin Ulrike Bez in ihrem Dokumentarfilm „Da sein. Leben helfen“ nach. In 90 Minuten gibt sie ungewöhnliche Einblicke in die vielfältigen Lebenswelten der Klientinnen und somit auch in den Alltag eines Sozialverbandes, der seit über 100 Jahre soziale Arbeit in...
Pressemitteilung
8. Juni: Setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus!
Der SkF München unterstützt den Aufruf der Landeshauptstadt München, ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und an einer Demonstration am 8. Juni auf dem St.-Jakobs-Platz in München teilzunehmen. Der Aufruf des Münchner Oberbürgermeisters lautet: „Die Häufung antisemitischer Übergriffe in den vergangenen Wochen entsetzt und erschüttert uns zutiefst. Sie ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Klimas, in dem sich menschenfeindliche Einstellungen immer öfter in Form menschenverachtender Parolen und Taten entladen. Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bzw. immer...
Pressemitteilung
München braucht soziale Vermieter
Mit seiner Kampagne „München: Wohnstadt mit Herz“ geht das Netzwerk Wohnungslosenhilfe, zu dem auch der SkF München gehört, auf die Suche nach sozialen Vermietern. Die Schirmherrin des Netzwerks, Petra Reiter (r.), überreichte zum Auftakt symbolisch die erste Postkarte an den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (l.), ihren Ehemannn, der die Initiative ebenfalls unterstützt. „In Zeiten massiven Wohnraummangels, extrem hoher Mieten und einer steigenden Zahl von Wohnungslosen in der Stadt appelliert das Netzwerk an alle, die Wohnungen zu vergeben haben, an die Menschen zu vermieten, die...
Pressemitteilung
SkF übergibt das Frauenhaus Erding an das BRK
Zum 28. Februar 2018 endet der Vertrag des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Erding. Ab 1. März wird das Frauenhaus Erding unter dem neuen Träger, dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) weitergeführt. Bis Ende Februar nimmt der SkF schutzbedürftige Frauen auf, ob alle Zimmer bei der Übergabe besetzt sein werden, ist momentan schwer einzuschätzen. „In einem Frauenhaus ist es immer schwierig, im Voraus zu planen“, sagt Angela Rupp, die Leiterin. „Es ist ein Notquartier, und natürlich läuft der Einrichtungsalltag bis zum letzten Tag wie gewohnt weiter. So wartet derzeit beispielsweise...
Pressemitteilung
SkF verabschiedet sich von Prälat Lindenberger
Zum letzten Mal hat Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger den traditionellen Jahresanfangsgottesdienst beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München gefeiert. „Seit 2003 haben Sie den Gottesdienst zum Jahresbeginn bei uns zelebriert“, sagte die Vorstandsvorsitzende Federica Silberkuhl-Schwarz in ihrer Rede nach der Messe. “Und stets hatten Sie eine Botschaft für uns dabei, die uns in unserem Alltag begleitet und in unserer Arbeit gestärkt hat. Die Verbundenheit mit dem SkF, die Sie damit zum Ausdruck gebracht haben, hat uns gut getan und auch bereichert. Dafür danken wir Ihnen von...
Pressemitteilung
SkF auf der Ehrenamtsmesse im Gasteig
Bereits zum 12. Mal findet am Sonntag, 21. Januar 2018 die Münchner FreiwilligenMesse im Gasteig statt. Von 10 bis 17 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher bei über 80 Ausstellern informieren, welche Arten ehrenamtlichen Engagements es gibt und wo sie gebraucht werden. Auch der SkF München ist wieder mit einem Stand vertreten. Dieses Jahr werden vor allem Menschen gesucht, die bereit sind, eine Patenschaft für ein Kind oder eine Familie zu übernehmen, Frauen und Männer, die sich vorstellen können, ehrenamtlich ein rechtliche Betreuung zu übernehmen, und Freiwillige, die beim...
Pressemitteilung
Abschied von der Interventionsstelle Erding zum Jahresende
Zum 31. Dezember 2017 läuft die Vereinbarung zwischen SkF München und dem Landkreis Erding für die Interventionsstelle aus. "Wir bedauern sehr, dass wir die Beratung von gewaltbetroffenen Frauen im Landkreis Erding aufgeben müssen", sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin des SkF München. "Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei unserer langjährigen Mitarbeiterin Stefanie Sturm, die von Anfang an - seit Oktober 2007 - die Interventionsstelle mit aufgebaut hat und in der Zeit insgesamt um die 1000 Frauen beraten hat. Sie hat sich in Zusammenarbeit mit der Leiterin des Frauenhauses, Angela...
Archiv
Großküche des Social Sense schließt
Die gemeinnützige GmbH Social Sense (SSG), die Tochtergesellschaft des SkF, gibt es seit 2006. Zu den Integrationsbetrieben zählen die Wäscherei „picobella“, das Catering „Gaumen Freunde“ und der Second-Hand-Laden „kinderkram“. „Aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir leider einen Teilbereich der Gaumen Freunde zum 1. Dezember schließen“, sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin der Social Sense. Die Großküche und die Suppenbar in Thalkirchen wird es deshalb zukünftig nicht mehr geben. „Als Integrationsbetrieb ist es gerade im Bereich Catering schwer, mit anderen Anbietern mithalten zu...
Pressemitteilung
Von Gewalt betroffene Frauen brauchen ein sicheres Zuhause
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) weist anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen auf die massiven Auswirkungen des Wohnungsmangels für Gewaltopfer hin und fordert, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen sowie einen Rechtsanspruch zum Schutz vor Gewalt endlich einzuführen. Dortmund, 23.11.2017. Jährlich suchen 15.000 bis 17.000 Frauen, oft mit ihren Kindern, Zuflucht im Frauenhaus. Sie verlassen ihre Wohnung und die von häuslicher Gewalt geprägte Situation, um neue Perspektiven für ein gewaltfreies Leben zu entwickeln. Seit Jahren fehlen Plätze...
Pressemitteilung
Beherbergungsbetrieb „Am Hollerbusch“ für geflüchtete Frauen und Mütter
Geflüchtete Frauen mit und ohne Kinder, haben ein besonderes Schutzbedürfnis. Dabei geht es nicht nur um Schutz vor körperlicher und sexueller Gewalt, sondern auch um Schutz vor weiteren psychischen Belastungen. Die meisten Frauen sind von der Flucht traumatisiert, und auch wenn sie hier erst einmal in Sicherheit sind, ist es für sie eine schwierige Situation. Ihnen fehlt eine berufliche Perspektive, ein Zuhause,und viele von ihnen haben Heimweh nach ihrem Land und ihrer Familie. „Diese Einrichtung ist dringend notwendig, da anerkannte weibliche Geflüchtete und ihre Kinder neben guten...
Pressemitteilung
SkF-Projekt "gewaltlos.de" für den Deutschen Engagementpreis nominiert
Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2017 ist die Online-Beratung des SkF, „gewaltlos.de“, nominiert worden. Über diese Plattform können Opfer von Gewalt schnell, unauffällig, anonym und rund um die Uhr Hilfe und Beratung finden. Neben der professionellen Hilfe bietet „gewaltlos.de“ auch einen Chatroom, in dem sich Betroffene untereinander austauschen und unterstützen können. Das Internetangebot wird von 43 Ortsvereinen des SkF getragen. Noch bis zum 20. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de für gewaltlos.de abgestimmt...
Pressemitteilung
Frauenhaus Erding: Aus nach 25 Jahren
Der Kreisausschuss hat am Montagnachmittag entschieden, dass das Frauenhaus Erding ab 1. März 2018 vom Kreisverband des Roten Kreuzes (BRK) betrieben wird. Damit muss sich der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München nach der Gründung vor 25 Jahren als Träger verabschieden. „Wir bedauern die Entscheidung sehr“, sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin des SkF. „Aber natürlich wünschen wir unserem Nachfolger, dem BRK, alles Gute für die neue Aufgabe.“ Bis dahin ist der SkF weiterhin für die von Gewalt betroffenen Frauen im Landkreis Erding da. In der Diskussion um das Frauenhaus Erding...
Pressemitteilung
SkF bewirbt sich erneut für das Frauenhaus Erding
Der Sozialdienst katholischer Frauen München hat sich erneut für die Trägerschaft des Frauenhauses und der Interventionsstelle mit dem neuen Frauennotruf in Erding beworben. Die Ausschreibungen für die Einrichtungen waren Mitte August dem SkF neben anderen sozialen Trägern vom Landratsamt Erding zugestellt worden. Abgabetermin für ein Angebot war der 11. September 2017. Die Zuschusssumme für das Frauenhaus wurde in der Ausschreibung in einer Höhe von 120.000 Euro pro Jahr gedeckelt. „Auch wenn wir mit dieser Summe das Frauenhaus nicht finanzieren können, haben wir uns mit den...
Pressemitteilung
Pressekonferenz zur Bundestagswahl 2017: "Wählt Menschlichkeit"
"Wählt Menschlichkeit" – mit diesem Aufruf unterstützt der SkF München eine Kampagne des Caritasverbandes. Die Aktion soll im Vorfeld der Bundestagswahl die Menschen dazu motivieren, am 24. September zur Wahl zu gehen und ihre Stimme denen zu geben, die sich für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Respekt einsetzen. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung setzen. Die Pressekonferenz zur Kampagne findet am Donnerstag, 14. September 2017, um 10.00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer-Haus in der Lämmerstraße 3 in 80335 München statt. "In der Politik ist die...
Pressemitteilung
Frauenhaus Erding: Vorwürfe gegen das Frauenhaus Erding sind haltlos
Landrat Martin Bayerstorfer hat am Montag bei der Kreistagssitzung den Sozialdienst katholischer Frauen sowie die Erzdiözese München-Freising angegriffen. Er unterstellt dem SkF unter anderem, er gehe nicht transparent mit Spendengeldern um, den Ehrenamtlichen, die bei einer Kündigung ihren Rückzug aus ihren Ehrenamt angekündigt haben, unterstellt er, es gehe ihnen nicht um die Frauen. Zu diesen und weiteren Vorwürfen bezieht der SkF Stellung: 1. Die Interventionsstelle Erding sei „sehr teuer“, die dort mit einer halben Stelle tätige Sozialpädagogin „verdiene nicht schlecht“ und es...
Pressemitteilung
Frauenhaus Erding: Kündigung nach 25 Jahren
Dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. München, der seit 25 Jahren das Frauenhaus Erding betreibt, wurde bedauerlicherweise vom Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer der Vertrag für den Betrieb des Frauenhauses zum 28. Februar 2018 gekündigt. Auch die Weiterführung der Interventionsstelle, der Beratungsstelle für häusliche Gewalt in Erding, wurde dabei in Frage gestellt. In den Verhandlungen wurden vor allem finanzielle Gründe für das Vorgehen genannt. „Wir sind bestürzt, dass nach so langer Zeit guter und konstruktiver Zusammenarbeit, unser erfolgreiches Hilfeangebot für...
Pressemitteilung
Neuer Beherbergungsbetrieb in der Verdistraße
Bei einem Pressegespräch stellte Elke Prumbach (r.), Geschäftsführerin des SkF München den Beherbergungsbetrieb Verdistraße vor, der Mitte Mai eröffnet wurde. Die Schirmherrin des Netzwerks Wohnungslosenhilfe Petra Reiter (Mitte), Frau des amtierenden Oberbürgermeisters der Stadt München, begrüßte es, dass hier erstmals ein Haus ausschließlich für schwangere Frauen und Mütter mit kleinen Kindern entstanden ist, das Sicherheit für diese sensible Zielgruppe bietet. Sie bedankte sich ausdrücklich bei der Eigentümerin des Hauses, Nadja Lindinger (l.), die das ehemalige Hotel eigens für...
Pressemitteilung
Erster Beherbergungsbetrieb für Schwangere und Mütter
Mitte Mai hat der der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) München einen Beherbergungsbetrieb übernommen, der ausschließlich Frauen mit kleinen Kindern und Schwangeren zur Verfügung steht – der erste dieser Art in München. In dem ehemaligen Hotel in München-Obermenzing gibt es 16 Zimmer mit 16 Bettplätzen für Frauen und zehn Betten für Kinder. Die Eigentümerin war bereit, die notwendigen Küchen, Personaltoiletten und ein Kinderspielzimmer auf eigene Kosten einzubauen sowie das Haus langfristig an den SkF zu vermieten und damit auch wohnungslosen Frauen zur Verfügung zu...
Pressemitteilung
SkF München feiert sein 111. Jubiläum
Mit einem Dankesgottesdienst in St. Michael und einem Empfang im Erzbischöflichen Ordinariat München hat der Sozialdienst katholischer Frauen sein 111-jähriges Bestehen gefeiert. Im Grußwort dankte Ordinariatsdirektorin Dr. Elke Hümmeler (r.) der Geschäftsführerin Elke Prumbach (l.) und der Vorstandsvorsitzenden Federica Silberkuhl-Schwarz für ihre Arbeit und schloss ihre Rede - in Abwandlung des bekannten Bibelspruchs - mit den Worten: „Wer Mut sät, wird Leben ernten“. Im Jahr 1906 haben sich engagierte katholische Münchner Frauen zusammengeschlossen, um für die Rechte...
Pressemitteilung
Rundfahrten für Studierende
Unter dem Motto "Theorie trifft Praxis" bietet der SkF München Studierende der Sozialpädagogik und der Pädagogik sowie angehenden ErzieherInnen einen Einblick in die Praxis. Bei fünf Rundfahrten in verschiedene Einrichtungen und Fachdienste stellen MitarbeiterInnen ihre Arbeit vor und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Fahrten sind für die TeilnehmerInnen kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung unter: Rundfahrten für Studierende
Pressemitteilung