Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine vom 19. bis 24.09.2016

 

Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. München informiert und berät zum einen Münchner Bürger zu Vorsorgemöglichkeiten, wie der Vorsorgevollmacht, der Betreuungs- sowie der Patientenverfügung und veranstaltet zu diesen Themen regelmäßig Vorträge. Zum anderen führen vier Sozialpädagoginnen selbst circa 65 rechtliche Betreuungen für Menschen, die aufgrund einer psychischen, geistigen, körperlichen oder seelischen Erkrankung nicht mehr in vollem Umfang ihre Angelegenheiten wie z. B. Vermögens- und Gesundheitsvorsorge, Versicherungs-, Behörden-, Wohnungs- oder Heimangelegenheiten regeln können. „Wir möchten den Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen und sie unterstützen, nicht bevormunden“, sagt Katja Graf-Kessler, die seit zwölf Jahren als Betreuerin beim SkF arbeitet.

 

Für rechtliche Betreuungen sucht, schult und berät der Betreuungsverein laufend Ehrenamtliche, die sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren und einem Angehörigen oder auch fremden Menschen als rechtlicher Betreuer zur Seite stehen wollen. Aktuell begleitet der SkF München 88 Ehrenamtliche, die wiederum 105 Menschen rechtlich betreuen.

 

Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt oder einen Vortrag haben, dann wenden Sie sich an:

Katja Graf-Kessler, Tel. 089/55981-256, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Die nächsten Veranstaltungen:

Betreuungsrecht: Was ist das? (für Interessierte an einem Ehrenamt)

Mittwoch, 21. September 2016, 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Beratung zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Mittwoch, 28. September 2016, 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Ort: Dachauer Straße 48, 80335 München