Der SkF bietet in Zusammenarbeit ein Bewerbungs­training für Mädchen und jungen Frauen der Heilpädagogischen Wohngruppen und dem Sozialpädagogisch Betreuten Wohnen an. An zwei Abenden erhalten die Mädchen konkrete Hilfe, wie man sich auf dem Arbeitsmarkt präsentiert. Um den Mädchen die Angst vor der ungewohnten Situation zu nehmen, werden z.B. mit Hilfe von Videoaufnahmen Bewerbungsgespräche nachgestellt und auch konkrete Anschreiben verfasst. Die Mentorinnen, die beide als Coach in Unternehmen tätig sind, engagieren sich an den zwei Abenden ehrenamtlich.

 

Das Training findet im Rahmen des Jahresthemas „Frauen stärken, Zukunft schaffen: Frauen und Arbeit“ statt. Der SkF München setzt sich inhaltlich mit dem Thema auseinander, weil die tägliche Arbeit zeigt: Frauen, die wohnungslos, psychisch krank oder alleinerziehend sind, Gewalt in der Ehe erfahren haben oder aus der Haft entlassen wurden, benötigen nicht nur aus finanziellen Gründen Arbeit. Gerade für sie ist es wichtig, sich als Teil der Gesellschaft zu erleben und eine Tagesstruktur zu haben. In Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft, der gemeinnützigen Social Sense GmbH, schafft der SkF München deshalb gezielt Ausbildungs-, Praktikums- und Arbeitsplatze für benachteiligte Frauen und unterstützt sie dabei, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und eine Arbeitsstelle auch dauerhaft behalten zu können. Eine berufliche Perspektive und damit die Chance auf ein eigenständiges, von sozialen Leistungen unabhängiges Leben zu ermöglichen, hat sich der SkF München zum Ziel gesetzt.
Termine: 29. Februar 2012 uns 21. März 2012, 17.30 Uhr

Pressekontakt: Barbara Altweger, Elisabeth Tyroller, SkF e.V. München,

Dachauer Straße 48, 80335 München, Tel. 089/55981-225, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.