Am Mittwoch, 30. November 2011 um 13.00 Uhr wurde der Grundstein für die neue Kinderkrippe in München-Sendling gelegt. Bei der Feier sprachen die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des SkF Leopoldine Grupp und Diözesan-Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger. Anschließend wurde die Dokumenten-Zeitkapsel mit Bauplänen, Münzen und zwei Zeitungen in die Erde eingegraben. Die Feier schloss mit einem kleinen Umtrunk und Imbiss.

 

Seit Juni wird in der Kidlerstraße 34 gebaut, bis Ende nächsten Jahres soll dort eine Kinderkrippe mit 48 Langzeitplätzen in vier Gruppen für 0- bis 3-jährige Kinder entstehen. Es sind bereits 25 Voranmeldungen eingegangen.  Die Landeshauptstadt München und der Freistaat Bayern haben für den Neubau einen Investitionskostenzuschuss von 1,8 Millionen Euro genehmigt, die fehlenden Mittel stellt der SkF.

 

Das denkmalgeschützte Vorderhaus wird ebenfalls umgebaut. Dort werden drei Bereiche des SkF einziehen: die Mutter-Kind-Einrichtung „Haus Domicilia“ mit sieben Wohnungen, das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen (SBW) für junge Frauen mit drei Apartments sowie eine Wohngruppe für strafentlassene Frauen mit insgesamt vier Plätzen. Die Social Sense gGmbH, eine Tochter des SkF, betreibt im Erdgeschoss des Hauses ein Stehcafé und einen Mittagstisch. Das Tagescafé bietet benachteiligten jungen Frauen Praktikums- und Arbeitsplätze, der Mittagstisch ermöglicht den Schülern der umliegenden Schulen ein günstiges Mittagessen und einen Treffpunkt.

 

Durch den Neu- und Umbau baut der Stadtteil seine soziale Infrastruktur aus. „Vor allem die Kinderkrippe und der Laden mit Stehimbiss sind für die in Sendling lebenden Familien ein Gewinn“, sagt SkF-Geschäftsführerin Dr. Karin E. Müller.