Frauenhaus Erding:
Anbrüllen, weil das Essen nicht passt - Schläge, weil zu viel Alkohol im Spiel ist. Jede vierte Frau in Deutschland ist Opfer von häuslicher Gewalt, also Gewalt, die sich in den eigenen vier Wänden abspielt. Rund um den internationalen Anti-Gewalt-Tag am Montag, 25. November 2013, machen Mitarbeiterinnen des Frauenhauses und der Interventionsstelle Erding wieder auf besondere Weise auf das Thema aufmerksam: sie verteilen im Landkreis insgesamt 25.000 Bäckertüten mit dem Aufdruck „Lassen Sie sich nicht einschüchtern, lassen Sie sich helfen“. Damit soll Frauen Mut gemacht werden, aus ihrer Gewaltsituation auszubrechen.
„Wir stellen fest, dass in den vergangenen Jahren vermehrt ältere Frauen bei uns Hilfe suchen“, sagt Angela Rupp, Leiterin des Frauenhauses in Erding. „Diese Frauen haben oft ein jahrzehntelanges Martyrium hinter sich.“ Warum gerade ältere Frauen erst nach vielen Jahre Hilfe suchen? „Die Frauenhäuser sind auf dem Land vor ungefähr 20 Jahren entstanden. Seitdem klären wir über Hilfsangebote auf. Wir machen die Erfahrung, dass viele ältere Frauen gar nicht wissen, dass es für ihre Situation Hilfe gibt“, sagt Angela Rupp. Das Frauenhaus Erding bietet seit 1992 anonyme Beratung, Schutz und Unterkunft für Frauen jeder Nationalität und ihre Kinder.
Die „Bäckertütenaktion“ wird durch die Innungsbäcker im Landkreis und den Flughafen München unterstützt.
Mehr Informationen: Angela Rupp, Tel. 08081 / 1738