Mädchen, Frauen und Mütter sind eine besondere Gruppe unter der großen Zahl an Flüchtlingen, die im letzten Jahr nach Deutschland gekommen sind. Sie brauchen besonderen Schutz, Beratung und Unterstützung. Mit dem Projekt „Benefit – Beratung für geflüchtete Frauen“ bietet der SkF Gruppen, Workshops und Einzelberatung vor Ort in den Gemeinschaftsunterkünften an. Dabei geht es um frauenspezifische Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Verhütung, Schutz vor Gewalt und die Rechte von Frauen. Ziel des Angebotes ist daran zu arbeiten, dass Integration gelingt und geflüchtete Frauen und ihre Kinder am Leben in Deutschland teilhaben können.

 

In München gibt es insgesamt 24 Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen, in denen die Caritas Beratung vor Ort anbietet. Die drei Mitarbeiterinnen von Benefit werden ab Dezember Frauen in den Unterkünften besuchen, um die individuellen Bedarfe festzustellen und passgenaue Beratung anzubieten.

 

Darüber hinaus möchten die Mitarbeiterinnen den Frauen den Sozialraum einer Stadt wie München näher bringen. In diesem Rahmen sind Freizeit – und Kulturangebote geplant, die Frauen lernen notwendige Ämter und Behörden kennen und nutzen Angebote der Münchner Stadtgesellschaft. Finanziert wird das Projekt über Fördermittel des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising.

 

Viele der Frauen sind durch Gewalt, das Miterleben von Krieg und Flucht traumatisiert. Für sie ist es ist notwendig, die Hilfe von Traumatherapeutinnen in Anspruch zu nehmen. Dafür sollen betroffenen Frauen unbürokratisch Mittel zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt ist weiterhin auf Spendenmittel angewiesen.