Familienpatenschaften:
SkF-Projekt erhält den Förderpreis "Münchner Lichtblicke"
Seit dem Jahr 2000 wird der Förderpreis "Münchner Lichtblicke" verliehen. Er geht an Menschen, die sich ehrenamtlich für Benachteiligte stark machen, die Zivilcourage zeigen und sich für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen einsetzen. In der Kategorie "Projekte" wurden in diesem Jahr die Familienpatenschaften des SkF München ausgezeichnet. Dort kümmern sich ehrenamtliche Paten um Familien mit Migrationshintergrund und stehen vor allem den Kindern, aber auch den Eltern zur Seite. "Die Stärke der Familienpaten liegt in der Begegnung auf Augenhöhe und in der Achtung vor der Würde ihrer Schützlinge", so die Begründung der Jury. Vorstandsvorsitzende Federica Silberkuhl-Schwarz, Patin Felicitas von Aretin, Projektleiterin Christiane Perzlmaier und Patin Renate Falke (v.l.n.r.) freuten sich über die Auszeichnung und nahmen den Preis stellvertretend für die ingesamt 26 Paten, 24 Familien und 65 Kinder entgegen.