Für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2017 ist die Online-Beratung des SkF, „gewaltlos.de“, nominiert worden. Über diese Plattform können Opfer von Gewalt schnell, unauffällig, anonym und rund um die Uhr Hilfe und Beratung finden. Neben der professionellen Hilfe bietet „gewaltlos.de“ auch einen Chatroom, in dem sich Betroffene untereinander austauschen und unterstützen können. Das Internetangebot wird von 43 Ortsvereinen des SkF getragen. Noch bis zum 20. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de für gewaltlos.de abgestimmt werden.
Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. „Bitte unterstützen Sie unser Projekt und helfen Sie damit, dass noch mehr Mädchen und Frauen auf diese Hilfemöglichkeit aufmerksam werden. Jede dritte Frau ist in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Nur 20% der Betroffenen nutzen derzeit das vorhandene Hilfesystem“, so Maria E. Thoma Vorsitzende der AG gewaltlos.de. Mehr zu dem Projekt erfährt man unter www.gewaltlos.de.
Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement und würdigt den Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Für den Dachpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagementpreise nominiert werden. Vorgeschlagen wurden die insgesamt 685 Nominierten von 232 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement. Eine hochkarätige Fachjury entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner in fünf Kategorien, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Alle anderen Nominierten nehmen an der Abstimmung zum Publikumspreis teil. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Engagementpreises werden am 5. Dezember bei einer festlichen Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben.
Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Generali Deutschland AG und die Deutsche Fernsehlotterie.