Zum letzten Mal hat Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger den traditionellen Jahresanfangsgottesdienst beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München gefeiert. „Seit 2003 haben Sie den Gottesdienst zum Jahresbeginn bei uns zelebriert“, sagte die Vorstandsvorsitzende Federica Silberkuhl-Schwarz in ihrer Rede nach der Messe. “Und stets hatten Sie eine Botschaft für uns dabei, die uns in unserem Alltag begleitet und in unserer Arbeit gestärkt hat. Die Verbundenheit mit dem SkF, die Sie damit zum Ausdruck gebracht haben, hat uns gut getan und auch bereichert. Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Sie werden uns fehlen“.
Das Thema, das Prälat Lindenberger für die Messe gewählt hatte, war angelehnt an das Caritas Jahresthema von 2017 „Zusammen sind wir Heimat, auch beim SkF“. Lindenberger rief die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SkF, die den Gottesdienst besucht hatten, dazu auf, sich selbst zu befragen, was Heimat für jede bedeute und ob der SkF eine Heimat für sie und die Klientinnen sein könne.

Geehrt wurden zudem Edeltraud Strasser und Elisabeth Klocker für ihre 25jährige Tätigkeit im Verein sowie Gertud Schwan und Christel Bierl, die sogar schon 40 Jahre für den SkF arbeiten. Ebenfalls geehrt wurde die ehemalige Vorstandsvorsitzende Iniga Freifrau von Schnurbein, die über 16 Jahre dem Vorstand angehörte und nach ihrem Ausscheiden als Vorstandsvorsitzende weitere acht Jahre die Betreuung der Ehrenamtlichen im SkF unterstützte. Sie feierte an diesem Tag ihren 75. Geburtstag und nahm dies zum Anlass sich nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden.

Auf dem Bild sind (v.r.n.l.):
SkF-Geschäftsführerin Elke Prumbach, Edeltraud Strasser, Gertud Schwan, Christel Bierl, Prälat Hans Lindenberger, Elisabeth Klocker, Iniga Freifrau von Schnurbein und Vorstandsvorsitzende Federica Silberkuhl-Schwarz