Tag der Offenen Tür im Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus Maria Thalkirchen des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. München
In der Kinder- und Jugendhilfe setzt der SkF München auf kreative Projekte
Termin: Dienstag, 29. Juni 2010, Maria-Einsiedel-Straße 14, 81379 München
11.30 Uhr: Vortrag „Was hilft wirklich? Chancen und Grenzen stationärer und ambulanter Erziehungshilfen“
14.00 Uhr: Vernissage zum Kunstprojekt „Look at me“
Haltestelle: U3, Thalkirchen / Tierpark
Wie sehe ich mich selbst? Wie nehmen mich andere wahr? Diese Fragen stellten sich Kinder und Jugendliche aus den Einrichtungen von Haus Maria Thalkirchen und malten ihre Lebenswelt, Gedanken und Träume in bunten Farben auf Acrylplatten. Die Selbstporträts zeigen auf beeindruckende Weise, welches Potential in den Kindern, Mädchen und jungen Frauen steckt, deren Leben auf verschiedenste Weise beeinträchtigt ist. „Wenn sie in diesem Prozess noch Wertschätzung und Unterstützung erfahren, dann kann das durchaus förderlich für ihre Persönlichkeitsentwicklung sein“, sagt Christine Rath, Kunsttherapeutin und Leiterin des Projekts.
Mit dem Tag der offenen Tür stellt der SkF München seine Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe vor. „Gerade in finanziell angespannten Zeiten ist es uns wichtig, auf wirksame und qualitätvolle Hilfe zu achten“, sagt SkF-Geschäftsführerin Karin E. Müller. „Sehr gute und nachhaltige Erfahrung haben wir mit Kunstprojekten gemacht, die unseren Kindern und Jugendlichen aktive Beteiligung ermöglicht. Das fördert nicht nur deren Persönlichkeitsentwicklung, sondern gilt auch als maßgeblicher Faktor, der zum Erfolg einer erzieherischen Hilfe entscheidend beiträgt.“ Angesichts des erhöhen Spardrucks der öffentlichen Haushalte steht die Kinder- und Jugendhilfe verstärkt auf den Prüfstand und die Wirksamkeit der Hilfen wird kritisch hinterfragt. Der SkF stellt sich der Herausforderung, sich noch intensiver mit der Qualität der eigenen Arbeit auseinanderzusetzen.
Eine Mutter, deren 9-jähriger Sohn die Heilpädagogische Tagesstätte besucht, ist zum Gespräch bereit.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München ist ein Frauenfachverband in der katholischen Kirche. Gemäß dem karitativen Auftrag der Kirche setzt er sich für sozial benachteiligte Menschen ein, entwickelt gemeinsam mit ihnen Lösungen und trägt dazu bei, ihre sozialen Bedingungen zu verbessern. Das Kinder- und Jugendhilfezentrum des SkF „Haus Maria Thalkirchen“ umfasst folgende Bereiche: Ambulante Erziehungshilfen, Frühe Hilfen, Heilpädagogische Tagesstätte, Heilpädagogische Wohngruppen, Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen, Vormundschaften und Pflegschaften und eine Kinderkrippe.
Pressekontakt:
Barbara Altweger, Elisabeth Tyroller
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München, Dachauer Straße 48, 80335 München,
Tel. 089/55981-225, www.skf-muenchen.de
E-Mail: