"Wählt Menschlichkeit" – mit diesem Aufruf unterstützt der SkF München eine Kampagne des Caritasverbandes. Die Aktion soll im Vorfeld der Bundestagswahl die Menschen dazu motivieren, am 24. September zur Wahl zu gehen und ihre Stimme denen zu geben, die sich für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Respekt einsetzen. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung setzen. Die Pressekonferenz zur Kampagne findet am Donnerstag, 14. September 2017, um 10.00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer-Haus in der Lämmerstraße 3 in 80335 München statt.

 

"In der Politik ist die Sprache rauer geworden, am rechten Rand werden Stimmen laut, die oft menschen- und vor allem frauenverachtend sind", sagt Elke Prumbach, Geschäftsführerin des SkF München. "Dem muss man entschieden entgegen treten, und dazu gehört auch der Mut, Dinge, die schief laufen, offen zu benennen." Die katholischen Vereine wollen die Zusammenarbeit mit all denen suchen, die sich für menschliche Solidarität einsetzen, und sich argumentativ mit denjenigen auseinandersetzen, die eine andere Meinung vertreten. Trotz guter wirtschaftlicher Zahlen gibt es viel zu viele Menschen, die keine bezahlbare Wohnung finden, Kinder, die in Armut aufwachsen, Frauen, die von ihrem Einkommen nicht leben können. Die Integration von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen, die Inklusion von Menschen mit Behinderung sind Themen, die vor allem auch die katholischen Sozialverbände beschäftigen. In München haben sich das Katholische Jugendsozialwerk (KJSW), die Katholische Jugendfürsorge (KJF), der Katholische Männerfürsorgeverein (KMFV) und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) den Forderungen der Caritas angeschlossen.

 

Ablauf Pressekonferenz:
10.00 Uhr: Fototermin zur Aktion "Wählt Menschlichkeit"
10.30 Uhr: Pressekonferenz
Appell zur Bundestagswahl von Caritasdirektor Prälat Lindenberger

 

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Fachleuten und Betroffenen zu den Themen Armut, Integration und Inklusion:

  • Armut: Simone Ortner, Bereichsleiterin Wohnungslosenhilfe des SkF, Ludwig Mittermeier, Geschäftsführer des KMFV und Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen
  • Integration: Berthold Wübbeling, Geschäftsführer des KJSW, Willi Dräxler, Integrationsreferent im Diözesan-Caritasverband, und minderjährige Flüchtlinge
  • Inklusion: Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl, Gesamtleiterin Einrichtungsverbund Steinhöring, Fachreferentin für Inklusion der KJF, Johanna Wettengl, Fachreferentin Behindertenhilfe im Diözesan-Caritasverband, und Menschen mit
    Behinderung

Weitere Infos zur Kampagne:

www.waehltmenschlichkeit.de

Weitere Infos zur Pressekonferenz:

Elisabeth Tyroller, Tel. 089 / 55981-225, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,