Die Sozialstiftung der Wiesnwirte und Münchner Brauereien hat für den Mittwochstisch des SkF 7000 Euro gespendet. Oberbürgermeister Dieter Reiter überreichte im Namen der Wiesnstiftung den Scheck. Damit ist das wöchentliche Mittagessen für rund 50 Frauen in prekären Lebenssitutationen für 2019 gesichert.
Der SkF München bietet jeden Mittwoch von 11:00 bis 14:30 Uhr in der Dachauer Straße 48 für 1,50 € ein warmes Mittagessen für Frauen an, deren Leben vor allem durch psychosoziale Schwierigkeiten und /oder Wohnungslosigkeit geprägt ist. Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne Familie, die gravierende Wohnprobleme haben, von Wohnungslosigkeit bedrohte oder bereits wohnungslos sind . Eingeladen sind auch Frauen, die nach Wohnungslosigkeit eine eigene Wohnung bezogen haben, aber noch Probleme mit der Alltagsorganisation haben. Eine weitere Zielgruppe sind psychisch kranke Frauen mit krankheitsbedingten Einschränkungen in der Bewältigung ihres Lebensalltags.
Der Mittwochstisch wird von fünf ehrenamtlich engagierten Frauen mit großem Einsatz durchgeführt. Sie versorgen jede Woche ca. 50 Frauen, die das gute Essen, aber auch den Rückzugsort sehr schätzen. Die Ehrenamtlichen werden von den sozialpädagogischen Fachkräften der Beratungsstelle „Offene Hilfe“ begleitet und in ihren Aufgaben unterstützt.
Über das Mittagessen hinaus werden kulturelle Highlights angeboten. Es finden in der Regel jährlich drei Konzerte mit professionellen Musikern statt, die bei den Frauen großen Anklang finden. Sie genießen diese Darbietungen, für die sie sich ansonsten keine Eintrittskarten leisten könnten.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Peter Inselkammer, Wiesnwirt des Armbrustschützenzelts, Federica Silberkuhl-Schwarz, SkF Vorstand, Elisabeth von Rudno, Ehrenamtliche Mitarbeiterin des SkF-Mittwochstischs, Christina Schneider, Fachdienst Offene Hilfe und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Bildnachweis: Michael Nagy/Presseamt München