Unser Mittwochstisch feiert Geburtstag. Seit 15 Jahren laden wir jede Woche Frauen mit geringem Einkommen zum Mittagessen ein. Neben der warmen Mahlzeit gibt es die Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen, denn Armut macht oft einsam.

 

Wer kein Geld hat, kann Freunde nicht im Restaurant treffen, die Fahrkarte zu Verwandten oder Bekannten ist oftmals zu teuer und wer will schon zu sich nach Hause einladen, wenn er den Gästen nichts anbieten kann, weil im Einkaufskorb nur das Nötigste zum Überleben landet. Armut macht einsam. Frauen erleben diese Einsamkeit nochmal anders als Männer. Oft haben sie Gewalterfahrungen gemacht und so ihre Wohnung verloren. Gerade wenn wenig Geld da ist, schämen sie sich oft für ihre Situation und versuchen diese zu verstecken.


Umso wichtiger sind Angebote, die die Betroffenen aus ihrer Isolation holen. Seit bereits 15 Jahren bietet unser Mittwochstisch so einen Schutzraum, in dem ausschließlich Frauen mit geringem Einkommen zusammenkommen. Einmal die Woche können sie im Bistro des SkF München nahe dem Hauptbahnhof aktiv und selbstbestimmt am sozialen Leben teilzunehmen und bekommen ein frisch zubereitetes Mittagessen aus der SkF-eigenen Großküche. Unterstützt wird der kostenlose Mittwochstisch von zahlreichen Ehrenamtlichen und der Wiesn-Stiftung.


„Der Mittwochstisch vermittelt vielen Frauen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zuhause“, erklärt Irena Blome-Terhorst, Leiterin der Beratungsstelle „Offene Hilfe“. Diese ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die wohnungslos sind oder befürchten müssen, ihre Wohnung zu verlieren. Zudem veranstaltet die SkF-Beratungsstelle Yogakurse, macht Ausflüge mit den Klientinnen und lädt eben zum Mittagessen. „Viele kommen, wenn wir mittwochs um 11 Uhr aufsperren und bleiben, bis wir um 14.30 Uhr schließen“, sagt Irena Blome-Terhorst. Die Frauen haben hier Freundschaften geschlossen und nutzen das Angebot auch, um über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen. „Der Mittwochstisch bedeutet für mich nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern ist auch ein Moment, in dem ich mich gesehen und wertgeschätzt fühle. Das gibt mir Kraft und das Gefühl nicht allein zu sein“, sagt eine Besucherin.


Als das Projekt vor 15 Jahren ins Leben gerufen wurde, war die Vision klar: Einen Ort zu schaffen, an dem Frauen nicht nur eine Mahlzeit erhalten, sondern sich auch gegenseitig unterstützen, wo jede Besucherin willkommen ist, unabhängig von ihrer Herkunft, Lebensgeschichte oder Situation. Inzwischen ist ein PC mit kostenlosem Internetanschluss dazu gekommen, und immer wieder finden auch kulturelle Veranstaltungen umsonst statt. Zum 15. Jubiläum waren Klientinnen nun zum Festmenü eingeladen. Anschließend fand ein Neujahrskonzert von Live Music Now statt. Live Music Now fördert junge Künstler*innen und bringt deren Musik live zu Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzerte gehen können.

 

Ein Essen beim Mittwochstisch erhält, wer im Besitz einer Berechtigungskarte ist, die der SkF München ausstellt. Wie man zu einer Karte kommt, erfahren Sie unter Tel. 089/55 981-0.