Derzeit entsteht zusammen mit unseren Klientinnen ein Kochbuch. Die Gerichte sind gesund und günstig, aber es geht natürlich um mehr, als satt zu werden. Das Kochen und Essen vermittelt in unseren Einrichtungen ein Stück Zuhause und hinter jedem Rezept steht eine Frau mit ihrer Geschichte.
Ein marokkanischer Kochkurs für inhaftierte Mädchen, der mit einem reichgedeckten Tisch endet. Drei wohnungslose Frauen, die ihre ganz unterschiedlichen Lieblingsgerichte zusammen kochen und dabei singen und tanzen. Kinder, die in der Krippe gemeinsam gesunde Brotaufstriche kreieren. Die ersten Rezepte unseres Kochbuchprojekts sind so vielfältig wie der SkF München selbst.
Seit nunmehr 119 Jahren kümmern wir uns um Frauen und Mädchen in Notlagen. Unsere 40 Einrichtungen, Fachdienste und Projekte reichen von der Wohnungslosen- über die Straffälligenhilfe bis zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aber wir bieten unseren Klientinnen eben nicht nur Beratung und oft auch ein Dach über dem Kopf, sondern versuchen über verschiedene Angebote auch in Kontakt zu kommen, ein Gefühl von Zugehörigkeit zu schaffen. Zum Beispiel beim gemeinsamen Kochen und Essen. Deshalb ist es nur logisch, dass nun gemeinsam mit unseren Klientinnen ein ganz besonderes Kochbuch entsteht.
Jedes Gericht erzählt die Geschichte einer Frau und der Einrichtung, in der wir sie betreuen, damit sie irgendwann wieder auf eigenen Beinen steht. Viele unserer Klientinnen haben Gewalt und Armut erlebt, wurden stigmatisiert und ausgegrenzt. Umso schöner ist es, wenn sie durch das Kochprojekt Selbstfürsorge betreiben und gleichzeitig ihre Fähigkeiten präsentieren können. Und am Ende steht eben nicht nur ein leckeres Essen auf dem Tisch, sondern in der Küche ist beim Plaudern oft auch ein Moment der Freude und Normalität entstanden.
Gemeinsam ist den Rezepten, dass sie gut, günstig, also auch mit wenig Geld erschwinglich, und vor allem gesund sind. Denn der Blick auf das eigene Wohlbefinden, die Gesundheit, ist für viele der Frauen, die wir betreuen, eben nicht selbstverständlich. Die Köchinnen laden Sie nun ein, die Gerichte für sich und Ihre Lieben zuzubereiten. Vielleicht kochen Sie sie auch gemeinsam und entdecken wie unsere Klientinnen, welche Verbindungen in der Küche entstehen können.
Seit Anfang des Jahres stellen wir alle zwei Wochen auf unseren Social-Media-Kanälen eine Frau, ihr Gericht und ihre Geschichte vor. Am Ende soll ein Buch mit 24 köstlichen Rezepten, die so einfach sind, dass sie jeder nachkochen kann, entstehen. Ein SkF-Kochbuch, aber gleichzeitig so viel mehr.