Babys und Kleinkinder, die das Sprechen erst noch lernen müssen, sind ganz besonders auf nonverbale Kommunikation angewiesen. Sie müssen aus dem Gesichtsausdruck und dem Tonfall erschließen, was man ihnen mitteilen möchte. Sie lernen Wörter und die Artikulierung der Buchstaben durch genaues Hinschauen und Hören. Aber wie soll das gehen, wenn die Hälfte des Gesichts durch eine Mund-Nasen-Maske abgedeckt ist? Wie können Kinder erkennen, was gemeint ist, wie man einzelne Laute formt, die Lippen dabei bewegt und welche Gefühle hinter den Worten stecken, die sie – durch die Maske leider auch nur gedämpft  - hören können?
Das Team der Kinderkrippe Haus Monika im SkF München hat einen offenen Brief an die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner geschrieben mit der dringenden Bitte, gerade jetzt, wo viele Kinder neu in die Krippen kommen und die sensible Eingewöhnungsphase startet, die Maskenpflicht in Kitas aufzuheben. Denn: „Wie sollen die uns anvertrauten Kinder Bindungen aufbauen, wenn sie in Gesichter schauen, die verdeckt sind?“
Den genauen Wortlaut des Briefes finden Sie hier