Gemeinsam mit dem Hospizdienst DaSein e.V. hat das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe, dem auch der SkF München angehört, eine Kunstprojekt initiert.
Unter der Leitung der beiden Kunsttherapeutinnen Tanja Frank und Isabel Huttner ist mithilfe des kreativen Engagements wohnungsloser Menschen eine einzigartige Ausstellung entstanden. Eine monumentale audiovisuelle Installation zu den Themen Obdachlosigkeit, Sterben und Tod, die vor Lebensfreude sprüht.
Von 26. – 29. August werktags von 14 bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr ist die Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten zu sehen.