Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) München legt Federica Silberkuhl-Schwarz (r.) ihr Amt nieder. Zur neuen Vorsitzenden wurde Heidi Rösler (l.) gewählt.
Seit 2006 engagierte sich Federica Silberkuhl-Schwarz ehrenamtlich im Vorstand für den SkF München, seit November 2009 als dessen Vorsitzende. Während ihrer Amtszeit ist der Verein gewachsen, hat bestehende Angebote ausgebaut und weiterentwickelt und neue aufgebaut. In ihrer Abschiedsrede sagte Silberkuhl-Schwarz: „In diesen Jahren habe ich erlebt, wie vielgestaltig der SkF ist, wie zeitgemäß auch, trotz seiner langen Geschichte und des altmodischen Namens. Der Verein ist einmalig in der sozialen Landschaft, er hat einen ganz besonderen Spirit, getragen von seinen Mitarbeiter*innen, Ehrenamtlichen und Mitgliedern, von ihrer Power, ihrer Energie und ihrem Engagement“.
Die Geschäftsführerin des SkF, Elke Prumbach, dankte der scheidenden Vorsitzenden für ihre erfolgreiche Arbeit. „Sie haben mit Ihren klaren Strukturen und hoher Professionalität die Zusammenarbeit von ehrenamtlichem Vorstand und der für das operative Geschäft verantwortlichen Geschäftsführung wohl geordnet und dafür gesorgt, dass der Verein trotz seines starken Wachstums immer handlungsbereit und flexibel geblieben ist. Dies und Ihre stets wertschätzende und tatkräftige Art werden wir vermissen“, sagte Elke Prumbach, Geschäftsführerin des SkF München.
Zur neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Heidi Rösler gewählt, die seit 2019 im Vorstand tätig ist. Die Volkswirtin und Steuerberaterin engagiert sich aus tiefer Überzeugung seit ihrer Jugend in verschiedenen kirchlichen Gruppierungen und Gremien. Seit 2009 ist sie Mitglied im SkF und freut sich jetzt, ihre Fachkenntnis und weitreichenden Erfahrungen in die Vorstandsarbeit einzubringen.
Als Symbol der Stabsübergabe überreichte Federica Silberkuhl-Schwarz ihrer Nachfolgerin ein Wandkreuz aus dem Nachlass von Agnes Neuhaus. Sie hatte 1906 in Dortmund den "Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder" gegründet, aus dem dann die 157 Ortsvereine hervorgingen, die seit den 60er Jahren den Namen "Sozialdienst katholischer Frauen" tragen.
Der neu gewählte, ehrenamtliche Vorstand des SkF München e.V. besteht aus fünf Mitgliedern: Heidi Rösler (Vorstandsvorsitzende), Romana Forst (stellvertretende Vorsitzende), Ellen Grisar, Astrid Paudtke und Alma Thoma.