Obdach- und wohnungslose Menschen sterben häufig allein und werden anonym und ohne Feierlichkeiten bestattet. In einem Gedenkgottesdienst am 22.11. um 17 Uhr in der St. Markus Kirche, zu dem die kirchlichen Träger der Wohnungslosenhilfe einladen, soll der Verstorbenen gedacht werden.
„Es ist uns ein großes Anliegen, wohnungslose Menschen, die oftmals leider am Rande der gesellschaftlichen Wahrnehmung leben, in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Und das ist auch dann wichtig, wenn es darum geht, ihnen die letzte Ehre und Würde zu erweisen. Deshalb veranstalten wir diesen Gedenkgottesdienst“, sagt Ludwig Mittermeier, Vorstand des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V.
Der mittlerweile zur Tradition gewordene Gedenkgottesdienst findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Weihbischof Graf zu Stolberg werden ihn gemeinsam feiern. Begleitet wird der Gottesdienst vom Frauenchor Gsangsklang.
Die Organisatoren sind der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München, die Seelsorgsregion München des Erzbistums München und Freising, der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V., das Evangelische Hilfswerk München, der Sozialdienst katholischer Frauen München e.V., die Benediktinerabtei St. Bonifaz, IN VIA München e.V., die Bahnhofsmission München, die Initiative für Menschen ohne Obdach e.V. sowie die Schwestern und Brüder vom hl. Benedikt Labre e.V.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen ist der Gottesdienst nicht öffentlich. Medienvertreterinnen und-vertreter können zur Berichterstattung nach vorheriger Anmeldung gerne teilnehmen.
Termin:
Montag, 22. November 2021 um 17 Uhr in der St. Markus Kirche, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Wohnungslose
Pressemitteilung