Was wäre der SkF ohne seine Ehrenamtlichen? Rund 280 Menschen setzen sich bei uns für Frauen und Mädchen in Not ein. Nun war es wieder Zeit, etwas zurückzugeben für so viel Einsatz.
Bereits zum 13. Mal haben wir beim SkF München ein Dankesfest für unsere Ehrenamtlichen gefeiert. Rund 280 Menschen arbeiten derzeit Seite an Seite mit den 400 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in unseren 40 Einrichtungen und Projekten – und unterstützen so die wichtige Arbeit für Mädchen und Frauen in Notlagen.
Diese Freiwilligenarbeit erfolgt unentgeltlich, umso wichtiger ist es, den Ehrenamtlichen unsere Wertschätzung zu zeigen. Immer wieder organisieren wir deshalb Lesungen, Ausflüge oder auch Stadtführungen. Und traditionell laden wir einmal im Jahr in unsere Zentrale am Stiglmaierplatz. Etwa 100 Gäste folgten der Einladung und verbrachten mit uns einen tollen Abend mit leckerem Essen und inspirierenden Gesprächen. In zwangloser Atmosphäre bietet das Fest die perfekte Gelegenheit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und andere Ehrenamtliche und Gleichgesinnte kennenzulernen.
„Wir wollen Ihnen ein wenig davon zurückgeben, was Sie uns und unseren Klientinnen geben, an Zeit, an Engagement, an Herzblut“, sagte Ehrenamtskoordinatorin Mechthild Laier in ihrer Dankesrede. "Ehrenamt braucht Hauptamt, aber Hauptamt braucht auch Ehrenamt", ergänzte Heidi Rösler, ehrenamtliche Vorsitzende des SkF München.
Ein Geschenk gab es natürlich auch, und was für eins: In diesem Jahr konnten wir die berühmte bayerische Kabarettistin Constanze Lindner gewinnen, die mit ihrer positiven Energie und viel Selbstironie für einen kurzweiligen Abend sorgte. Sie präsentierte Ausschnitte aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm "Lindners Lebenslust" voller Lachen, Inspiration und lebensfroher Momente und dankte zahlreichen Ehrenamtlichen mit Küsschen persönlich für deren Einsatz.
Zudem wurden gleich vier Gäste geehrt, darunter die langjährige Wegbegleiterin unseres Babykorbs. Hier können sich die Klientinnen der Schwangerenberatung kostenlos Babykleidung, Wäsche und Schühchen aussuchen, um ihnen den Start mit Baby zu erleichtern. Zudem wurde ein Paar geehrt, das sich im Rahmen einer Familienpatenschaft seit zehn Jahren um eine Klientin und ihre fünf Kinder kümmert und der ganzen Familie beispielsweise Radfahren und Schwimmen beigebracht hat. Die vierte Ehrenamtliche bedenkt unsere Klient*innen seit Jahren mit kunstvollen Handarbeiten, darunter wunderschöne Babydecken und Winterschals. Herzlichen Dank dafür!
Sie wollen sich auch engagieren? Dann melden Sie sich bei uns. Egal ob Handarbeit oder Handwerk, Nachhilfe oder Sport, Spiel oder Gespräche - wir finden auch für Sie die richtige Aufgabe!