Das Sozialpädagogisch Betreute Wohnen (SBW) ist ein Angebot für junge Frauen* ab 16 Jahren, die eigenständig leben können, aber noch sozialpädagogischer Unterstützung bedürfen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf eine Begleitung im Rahmen der Jugendhilfe einzulassen.

Wir unterstützen junge Frauen* und trans*Frauen unabhängig von kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit.

Unser Ziel ist es, junge Frauen* auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und gemeinsam mit ihnen realistische Lebensentwürfe zu entwickeln.

Unser Angebot
Die Einrichtung besteht aus sechs Einzelappartements mit eigenem Bad und gemeinsamer Küche sowie aus einer Zweier-WG im Kinder- und Jugendhilfezentrum Thalkirchen. Des Weiteren gibt es vier Einzelappartements im Stadtgebiet München. Je nach Bedarf werden die Frauen* zwischen 10 und 15 Stunden pro Woche betreut.

Unsere Sozialpädagoginnen
• führen regelmäßige Gespräche mit den jungen Frauen*
• begleiten sie bei der Organisation des Alltags
• unterstützen sie im schulischen und beruflichen Bereich
• stärken die persönlichen Ressourcen
• erarbeiten gemeinsam mit den Frauen* Lösungsstrategien für persönliche Probleme
• bieten Gruppenangebote wie Ferienfreizeiten, Kochprojekte, Selbstbehauptungskurse etc.


Die jungen Frauen* lernen
• ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen und auszubauen
• ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnraum zu führen
• den persönlichen Lebensunterhalt zu sichern
• eine berufliche Perspektive zu entwickeln, die den eigenen Fähigkeiten entspricht
• den Alltag eigenständig zu organisieren
• persönliche und soziale Verantwortung zu übernehmen

  • Leitung
    Kathrin Fuchs

     

    Kontakt

    Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen
    Maria-Einsiedel-Straße 14
    81379 München
    Tel. 089 / 74 28 69 - 47
    Fax 089 / 74 28 69 - 60
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

  • Anfahrt

    Mit Klick auf 'Karte aktivieren' willigen Sie in die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und weiterer Daten an OpenStreetMap ein, die zur Anzeige der Karte notwendig sind.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.