Schenken Sie einem Kind Stabilität durch Ihre Unterstützung
Auch psychisch erkrankte Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. In stabilen Zeiten gelingt ihnen das auch, doch in akuten Krankheitsphasen schaffen sie es oft nicht, die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu behalten und sie angemessen zu versorgen. Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind, benötigen in ganz besonderem Maß ein stabilisierendes soziales Netz. Um sich zu entlasten. Um Kind sein zu können.
Werden Sie Pate!
Sie können als Einzelperson, als Paar, oder als Familie eine Patenschaft übernehmen.
Dazu sollten Sie Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben und sich regelmäßig Zeit nehmen können für Ihr Patenkind.
Was ist Ihre Aufgabe als Pate?
- Sie bieten ihrem Patenkind eine verlässliche Beziehung
- Sie betreuen ihr Patenkind regelmäßig, zum Beispiel einmal pro Woche
- Sie gestalten gemeinsam die Freizeit und stehen dem Kind bei Problemen zur Seite, zum Beispiel in der Schule
- Sie springen bei einer Krise ein und bieten den Eltern und dem Kind Entlastung an.
- Sie können das Patenkind wenn nötig auch mal über Nacht bei sich aufnehmen.
Was bieten wir Ihnen als Pate?
- Eine Sozialpädagogin als feste Ansprechpartnerin für Ihre Fragen und zur fachlichen Begleitung
- Vorbereitung auf die Aufgabe als Pate
- Vermittlung des Kontakts zur Familie und Begleitung des Kennenlernprozesses.
- Unterstützung in Krisensituationen
- Regelmäßige Weiterbildung und Treffen aller Paten zum Erfahrungsaustausch.
Monatliche Online-Sprechstunden „Ehrenamt und Patenschaften im SkF“
Sie haben Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und besuchen uns in unserer Online-Sprechstunde! Hier können Sie mit uns ins Gespräch kommen und sich ganz unkompliziert und unverbindlich über die vielfältigen Engagement-Möglichkeiten beim SkF informieren.
Wann: jeden ersten Mittwoch im Monat
mittags von 12 bis 13 Uhr und
abends von 18 bis 19 Uhr (An Feiertagen fallen die Sprechstunden ersatzlos aus.)
Wer: Mechthild Laier, Ehrenamtskoordinatorin und Monika Schreiegg, Fachdienstleitung Patenschaften
Wie: via Zoom
https://zoom.us/j/98331234220?pwd=Y2Y0WHNBQUg0MzR2WlZCYXhaREIyZz09
Meeting-ID: 983 3123 4220
Kenncode: 778607
Ohne Anmeldung – einfach während der angegebenen Zeiten einwählen und online vorbeischauen!
Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie den Vortrag, den der Diplompsychologe Prof. Dr. Albert Lenz anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Patenschaften in München am 25. Juni 2018 gehalten hat.
In der Abendschau vom 30. Oktober 2018 lief ein Beitrag über die Kinderpatenschaften.
Einem Kind regelmäßig Zeit zu schenken ist eine bereichernde Erfahrung, z.B. im "engagierten Ruhestand".