Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

SkF aktuell 2 I 25

SkF aktuell 2 I 25

18. März 2025 ‍‍

 Liebe Leserinnen und Leser,

 

unser moderner Sozialstaat leistet einiges, aber ohne bürgerschaftliches und kirchliches Engagement wäre vieles nicht möglich. Das gilt auch für den SkF München, der von seinen Mitgliedern getragen wird. Seit 119 Jahren unterstützen wir mit deren Hilfe Frauen und Kinder in Not. Derzeit suchen wir für Opfer häuslicher Gewalt ein neues Zuhause, damit sie nach dem Frauenhaus nicht wohnungslos werden. Mehr über unser Angebot Second Stage lesen Sie in diesem Newsletter. Außerdem sind immer mehr Familien, die wir betreuen, von Armut betroffen. Vielleicht wollen auch Sie als Pat*in solchen Familien helfen? Unsere Arbeit ist nämlich nur möglich, wenn sich Menschen bei uns als Freiwillige und als Mitglieder engagieren. Wenn auch Sie Frauen in Notlagen unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei uns. Nun wünsche ich Ihnen aber erst einmal viel Freude bei der Lektüre,

 

Heidi Rösler

Ihre Heidi Rösler, Vorstandsvorsitzende

Eine echte Chance für gewaltbetroffene Frauen

image

Opfer häuslicher Gewalt stehen nach dem Frauenhaus häufig vor einem weiteren Problem: Sie sind jetzt wohnungslos. Unser Angebot Second Stage soll das verhindern. Deshalb suchen wir nach Wohnungen.


Mehr lesen

Menschenwürde schützen – Anti-Rassismus-Workshop beim SkF München

image

Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Daher ist es wichtiger denn je, aktiv gegen Vorurteile und Ungerechtigkeiten einzutreten. Wir als SkF München wollen dazu unseren Beitrag leisten, denn wir glauben: Vielfalt lohnt sich!


Mehr lesen

Familien in Not

image

München ist eine der reichsten Städte Deutschlands. Aber immer mehr Menschen sind von diesem Wohlstand ausgeschlossen. Das betrifft auch die Familien, die wir betreuen. Lange Bearbeitungszeiten durch Behörden schaffen zusätzliche Probleme - und beeinträchtigen unsere Arbeit in der Jugendhilfe.


Mehr lesen

Sozialdienst katholischer Frauen München e.V.

Dachauer Straße 48

80335 München
Telefon +49 89 55 98 10

 

www.skf-muenchen.de

instagramfacebooklinkedin

Zum Abmelden des SkF Newsletters bitte hier klicken
Impressum