Fast 500 Mädchen und Frauen werden in Deutschland jeden Tag Opfer häuslicher Gewalt. Aber wer sind die Menschen hinter diesen Zahlen? Beim SkF München e.V. sprechen fünf Frauen, die in unterschiedlichen Kontexten mit häuslicher Gewalt zu tun haben, über ihre Erfahrungen.

 

Mindestens eine Viertelmillion Menschen in Deutschland sind im Jahr 2024 Opfer häuslicher Gewalt geworden – so viele wie nie zuvor seit Beginn der Erfassung. Umgerechnet heißt das, alle zwei Minuten wurde ein Mensch Opfer von Gewalt durch Partner, Ex-Partner oder Angehörige. Mehr als 70 Prozent der Betroffenen sind weiblich. Aber wer sind die Menschen hinter diesen Zahlen? Was erleben sie? Was hilft ihnen? Und was müsste sich in Deutschland verändern?

 

Im Rahmen der „Münchner Aktionswochen gegen Gewalt“ im November lädt der SkF München e.V. am 20.11. zum Podiumsgespräch „Was tun bei Gewalt im sozialen Nahraum?“ Fünf Frauen, die mit häuslicher Gewalt zu tun haben, berichten aus ihrem Alltag: eine ehemalige Frauenhaus-Bewohnerin, eine Beamtin der Kripo, die Psychologin der SkF-Frauen- und Kinderschutzhäuser sowie deren Leitung und eine Ehrenamtliche. Sie sprechen über ihre Erfahrungen - und über Wege aus der Gewalt. Journalistin und Moderatorin Sybille Giel führt durch die Veranstaltung.

 

Auf dem Podium soll es um die ganz persönlichen Erlebnisse dieser Frauen gehen: Was bedeutet es für eine Mutter mit kleinem Kind vor dem Ehemann fliehen zu müssen? Wie war für sie die Zeit im Frauenhaus, was war hilfreich? Und wie geht es ihr heute? Wie erlebt eine Polizistin das Thema häusliche Gewalt? Und wie könnten Opfer aus ihrer Sicht besser geschützt werden?

 

Was berichtet eine Psychologin von der Arbeit mit zum Teil schwer traumatisierten Frauenhausbewohnerinnen und deren Kindern? Wie kann eine Ehrenamtliche in der Rufbereitschaft Betroffene unterstützen, wenn sie nachts um zwei Uhr aus dem Schlaf gerissen wird, weil eine Frau sofort Hilfe braucht? Und mit welchen Herausforderungen ist die Leiterin der zwei SkF-Frauen- und Kinderschutzhäuser im Umgang mit Betroffenen, Behörden und Gerichten konfrontiert?

 

Das Podiumsgespräch findet am Donnerstag, 20.11., von 17.30 bis 19.30 Uhr, im Erdgeschoss des SkF München e.V., Dachauer Straße 48, Nähe Stiglmaierplatz, statt. Sie richtet sich an alle Interessierten, die mehr über das Thema häusliche Gewalt erfahren und/oder aktiv werden wollen.

 

Bitte melden Sie sich bis 16.11 bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Gerne können Sie auch eine Begleitung mitbringen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!