Auch Unternehmen können sich bei uns engagieren. In unserer Mutter-Kind-Einrichtung sorgt eine Immobilienverwaltung für neuen Glanz, für unsere Mädchenwohngruppe organisiert eine Versicherungsgesellschaft Laptops und im Flexiheim überrascht eine Unternehmensberatung wohnungslose Familien.

250 Ehrenamtliche arbeiten beim SkF München mit und helfen Frauen und Kindern in belasteten Situationen. Aber nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen, die sich sozial engagieren wollen, unterstützen unsere Arbeit immer wieder auf ganz unterschiedliche Weise.

 

Ein paar Beispiele aus den vergangenen Wochen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der H&Z Group haben sich in diesem Jahr einiges vorgenommen, 2200 Geschenke haben sie an Familien aus dem Netzwerk Wohnungslosenhilfe, zu dem auch der SkF München gehört, verteilt - und so auch die Wünsche unserer wohnungslosen Klientinnen und deren Kinder im Flexiheim am Krautgarten, im Haus Theresia sowie im Beherbergungsbetrieb Verdistraße erfüllt. Für die Kleinen gab es neue Spielsachen, für die Größeren Gutscheine und eine handgeschriebene Weihnachtskarte. 

 

Andere Firmen engagieren sich im Rahmen eines Social Days. In unserem Haus Monika für alleinerziehende Mütter haben die Mitarbeiter*innen der Immobilienverwaltung BEOS AG gerade einen Tag lang Möbel geräumt, alles abgeklebt und frisch gestrichen und so den Gruppenräumen zu neuem Glanz verholfen. Ein Fest für wohnungslose Familien haben die Kolleg*innen von IFCO Systems in unserem Flexiheim veranstaltet – sie haben beim Auf- und Abbau und beim Dekorieren geholfen, Essen verteilt und beim Dosenwerfen und Sackhüpfen assistiert.

 

Manche Unternehmen spenden auch Geld oder helfen mit Sachspenden, wie die Versicherungsgesellschaft IMA Deutschland Assistance, die unter anderem zehn Laptops an unsere Mädchenwohngruppen verschenkt und so digitale Teilhabe möglich gemacht hat. In Thalkirchen finden junge Frauen ab 13, die nicht mehr zu Hause wohnen können, Schutz und Begleitung. Viele von ihnen hatten bislang kein Notebook, obwohl sie dieses dringend für Schule und Ausbildung benötigen. Dank der Vermittlung von Politikberaterin Sabina Maktoub-Mirza und IMA ist das nun anders.

 

Wollen auch Sie sich als Unternehmen regelmäßig gesellschaftlich engagieren? Ihr Wissen und Ihre Stärken weitergeben? Nehmen Sie gerne Kontakt auf zu unserer Ehrenamtskoordinatorin Mechthild Laier. Sie beantwortet unter 089/55981-241 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. alle Fragen rund um das Engagement und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.