Frauen, die von Gewalt betroffen sind, stehen nach einem Aufenthalt im Frauenhaus häufig vor einem weiteren Problem: Sie sind jetzt wohnungslos. Wenn sie – und ihre Kinder – auf dem angespannten Wohnungsmarkt nichts finden, haben sie in der Regel nur zwei Möglichkeiten: Sie ziehen in eine Notunterkunft oder sie kehren in das von Gewalt geprägte Umfeld zurück. Häufig ergibt sich dann ein Kreislauf aus einem Aufenthalt im Frauenhaus und der Rückkehr in die Gewaltsituation, welcher als Drehtüreffekt bezeichnet wird.
Der SkF München unterstützt Frauen, die nicht mehr unmittelbar von häuslicher Gewalt bedroht sind, nach einem Aufenthalt im Frauenhaus in eine eigene Wohnung zu ziehen. Dafür mieten wir als Träger für ein Jahr Wohnungen an und unterstützen beim Umzug. Gemeinsam mit den Frauen und ihren Kindern wird ein individuell tragfähiges Netzwerk an psychosozialer Begleitung und individueller Unterstützung aufgebaut. Ziel ist, dass die Klientinnen nach Ablauf des Jahres den Mietvertrag übernehmen und sich dann auf dieses Netzwerk verlassen können. Second Stage soll also eben jenen Drehtüreffekt verhindern und den Frauen und Kindern nachhaltig zu einem selbstständigen Leben verhelfen.
Neben der Suche und Unterbringung der Frauen mit Kindern in Einzelwohnungen bietet Second Stage Plätze für Frauen ohne Kinder in einer von uns angemieteten Übergangswohnung. Ziel ist es, den Frauen Zeit zu geben sich zu orientieren und sie bei der Wohnungssuche zu unterstützen.
Der SkF München sucht deshalb fortlaufend Wohnungen im Münchner Stadtgebiet, im Landkreis München und in den angrenzenden Landkreisen. Falls Sie Frauen unterstützen wollen und geeigneten Wohnraum für eine Frau oder eine Mutter mit Kindern anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen von Second Stage unter der Telefonnummer 089/ 451254990 oder
Second Stage wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem Landkreis München finanziert.
-
Leitung
Cornelia Trejtnar
Kontakt
SecondStage
Tel. 089 – 451 254 990
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.