Der SkF München ist einer von sechs katholischen Trägern, bei dem Du den Praxisteil des dualen Studiengangs Soziale Arbeit machen kannst. Die Studierenden werden jeweils zum 1. Oktober des Jahres eingestellt. Die Studiendauer beträgt sieben Semester. Jede*r Studierende wechselt während des Studiums einmal die Einsatzstelle.
Was macht den SkF aus?
Der SkF setzt sich für Frauen, Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen im Großraum München ein. Menschen, die sich an ihn wenden, sollen sich willkommen, verstanden, respektiert und unterstützt fühlen - unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit, sozialer Situation und sexueller Orientierung. In über 40 Fachdiensten, Einrichtungen, Maßnahmen und Projekten bieten etwa 400 Fachkräfte kompetente Beratung und Unterstützung für Schwangere, Mütter, wohnungslose, von Gewalt betroffene und straffällige Frauen und Mädchen sowie deren Familien. Neben einem Kinder- und Jugendhilfezentrum mit ambulanten, stationären und teilstationären Angeboten unterhält der SkF mehrere Mutter-Kind-Häuser mit unterschiedlich intensiver Betreuung und betreibt drei Kitas.
Zum Wintersemester 2025/2026 bieten wir folgende vier Einsatzstellen an:
- Straffälligen- und Entlassenhilfe,
- Wohngruppen für Mädchen
- Mutter Kind-Häuser Monika, Domicilia und Gertraud
- Offene Hilfe
Inzwischen sind alle Plätze vergeben und wir können keine weiteren Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 mehr annehmen.
Dennoch Interesse? Oder weitere Fragen?
Dann wende Dich an Simone Ortner,