Ein Team von derzeit nur noch drei Pädagog*innen führt momentan 52 Betreuungen mit hohem Engagement und großer Fachlichkeit. Zusätzlich beraten sie in Einzelterminen im Jahr durchschnittlich um die 800 Ratsuchende, die sich über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen informieren wollen. In rund 30 Veranstaltungen und Vorträgen jährlich stellen sie ihr Fachwissen interessierten Gruppen zur Verfügung, stehen rund 60 ehrenamtlichen Betreuer*innen bei allen Fragen beratend zur Seite und vermitteln zusätzlich rund 20 ehrenamtliche Betreuer*innen. Das alles ist für ein dreiköpfiges Team kaum...
Unter dem Motto "Theorie trifft Praxis" bietet der SkF München Studierenden der Sozialpädagogik und der Pädagogik einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Nach der pandemiebedingten Pause können Interessierte sich jetzt wieder vor Ort in den Einrichtungen einen Eindruck verschaffen, mit welcher Haltung und welchen Wertevorstellungen der SkF sein Arbeit versteht. Wie kann man eine Kindeswohlgefährdung erkennen? Was sind die speziellen Bedarfe von wohnungslosen oder straffälligen Frauen? Wie sieht die Arbeit mit psychisch erkrankten Müttern in der Einrichtung Lucia IBW aus? Wie...
Die beste Absicherung gegen Armut – insbesondere im Alter – ist angemessen bezahlte und sozialversicherte Arbeit. Doch gilt diese „Binsenweisheit“ überwiegend für Männer und noch lange nicht für alle Frauen.
Nach wie vor sind Frauen benachteiligt: sie übernehmen noch immer den größten Teil unbezahlter Sorgearbeit und werden zudem in vielen Arbeitsbereichen schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Besonders betroffen von dieser Schieflage sind Alleinerziehende und Frauen, die Angehörige pflegen. So zeichnet sich ab, dass die in den kommenden Jahren steigende Altersarmut überwiegend...
GoVolunteer hat dem kinderkram-Laden in Sendling das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Vielen Dank! Wir sind stolz und freuen uns riesig über diese Auszeichnung.Der größte Dank geht natürlich an all die Menschen, die sich mit uns gemeinsam engagieren und sich damit für eine gerechtere, menschliche und offene Gesellschaft einsetzen. Für die Bewertung der Projekte werden die Menschen zu Rate gezogen, die es am besten wissen: Die ehrenamtlich Engagierten im Projekt. Das Feedback der freiwilligen Helfer:innen wird durch das Team von GoVolunteer anhand folgender Bewertungskriterien...
Alleinerziehende haben in Deutschland das größte Armutsrisiko. Deshalb sind sie ganz besonders von den Preissteigerungen der letzten Monate betroffen. Doch die Hilfen der Bundesregierung kommen oft nicht bei denen an, die es am dringendsten benötigen. Die bundesweite Aktion Energie-Soli organisiert deshalb eine freiwillige Umverteilung der Energie-Hilfen der Bundesregierung.
Wenn Kinder oft jahrelang Gewalt in der Familie erleben, bleibt das nicht ohne Folgen für ihre Seele – egal, ob sie selbst oder die Mutter direkt betroffen sind. Wie geht es ihnen, wenn sie mit ihren Müttern in ein Frauenhaus kommen? Und was brauchen sie, um ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten?
„Wir erleben immer öfter, dass Kinder, die bei uns ankommen, auffällig, nicht altersentsprechend entwickelt oder richtig traumatisiert sind“, sagt Cornelia Trejtnar, Leiterin der Frauenhäuser I und II im Landkreis München. Leider gibt es in den Frauenhäusern keine psychologischen...
Am 1. Januar 2023 tritt das „Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts“ in Kraft. Der Gesetzgeber möchte die Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen im Vorfeld und während einer rechtlichen Betreuung weiter stärken und sicherstellen, dass ein*e rechtliche*r Betreuer*in nur dann eingesetzt wird, wenn es zum Schutz der Betroffenen erforderlich ist. Auch soll der/die Betreute besser informiert und stärker eingebunden werden, auch wenn es um die Entscheidung geht, ob und mit welchen Zuständigkeiten ein*e Betreuer*in bestellt wird und wer das konkret...
SkF fordert Bischöfe auf, dem Grundtext zur Sexualmoral zuzustimmen
Dortmund, 12. September 2022. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist enttäuscht und bestürzt, dass eine Minderheit der Bischöfe dem lange und intensiv diskutierten Grundtext zur Sexualmoral nicht zugestimmt hat.
Das in diesem Reformpapier formulierte Bekenntnis zu einer Sexualität in Verantwortung und Freiheit, mit dem sich die Mehrheit der Delegierten des Synodalen Weges positioniert hat, stellt eine zentrale Weiterentwicklung der Sexuallehre der Kirche dar. Der Text enthält wichtige Klarstellungen, die von...
Heuer werden der Equal Care Day am 1. März und der Equal Pay Day am 7. März begangen. Der SkF München als Frauenfachverband erlebt täglich die Auswirkungen der ungleichen Verteilung von Care-Arbeit und der auch damit zusammenhängenden geringeren Einkommen von Frauen. Wir meinen: Das muss sich ändern!
Der Equal Care Day am 1. März will auf die bestehende Ungleichheit in der Verteilung der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen hinweisen. Der Equal Pay Day hingegen verweist auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Laut statistischem Bundesamt beträgt der unbereinigte Gender Pay...
Der SkF Zentralverband in Dortmund hat eine Pressemitteilung zur Initiative #OutInChurch - für eine Kirche ohne Angst veröffentlicht, der sich der SkF München uneingeschränkt anschließt:
Dortmund, 24.01.2022. „Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede:n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden“, stellen über 20 katholische Verbände und Organisationen – darunter auch der SkF - in einer gemeinsamen Erklärung fest. Sie unterstützen damit die Initiative...