Skf
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter
  • SkF
  • Unser Angebot
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Karriere
  • Ehrenamt
  • Spenden

SkF München

Arbeitskreis Diversität: Drei Teilnehmende tauschen sich aus.

Der SkF München fördert Diversität und Chancengleichheit

Offenheit für Vielfalt ist die Grundlage unserer Arbeit. Vielfältig sind aber nicht nur unsere Klient*innen, sondern auch unsere Mitarbeitenden. Derzeit entwickeln wir mit Unterstützung der Stadt München Strategien für noch mehr Diversität.

[ mehr ]

Schulkind und Frau laufen Hand in Hand

Hilfe für wohnungslose Schulkinder

Die Sommerferien haben begonnen - und damit für viele Frauen und Familien, die wir betreuen, die Sorgen. Denn ein neues Schuljahr bedeutet für sie: viele zusätzliche Ausgaben. Die Schulkinder brauchen deshalb Ihre Unterstützung.

[ mehr ]

Kabarettistin Constanze Linder und Ehrenamtskoordinatorin Mechthild Laier

Wir sagen Danke!

Was wäre der SkF ohne seine Ehrenamtlichen? Rund 280 Menschen setzen sich bei uns für Frauen und Mädchen in Not ein. Nun war es wieder Zeit, etwas zurückzugeben für so viel Einsatz.

[ mehr ]

Eine Frau sitzt auf einer Parkbank

In Sicherheit

In Deutschland sind etwa 200.000 Frauen wohnungs- und obdachlos, darunter auch immer mehr ältere. Eine von ihnen berichtet über das nicht ungefährliche Leben auf der Straße - und in unserer Einrichtung "Haus Bethanien".

[ mehr ]

Eine Frau in einer Gefängniszelle

Psychische Belastungen in Haft nehmen zu

Immer mehr Frauen im Gefängnis sind psychisch erkrankt. Doch es fehlt an ausreichend psychiatrischer Versorgung dort. Die Folge: Viele Insassinnen werden unbehandelt in die Freiheit entlassen.

[ mehr ]

Queere Jugendliche kompetent und sensibel begleiten

Viele junge Menschen erkunden ihre Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung, erproben Beziehungen und entwickeln eigene Identitätsentwürfe. Queere junge Menschen sind oft von Diskriminierung betroffen. Das macht sie in der Jugendhilfe zu einer besonders vulnerablen Gruppe.

[ mehr ]

Frauen beim Essen

Wiedereröffnung des Mittwochstisch

Ein Ort der Gemeinschaft und des Austausches ist zurück: Nach einem Wasserschaden musste unser kostenloses Mittagessen für Frauen mit wenig Geld pausieren, nun sind wir wieder jede Woche da. 

[ mehr ]

Frauen stehen Seite an Seite

Gesundheit darf kein Luxus sein

Körperliche und seelische Gesundheit sind nicht selbstverständlich. Gewalt, Armut, Ausgrenzung und Krankheit führen bei unzähligen Frauen zu tiefgreifenden physischen und psychischen Belastungen. Wir helfen, wo staatliche Hilfen enden.

[ mehr ]

Eine echte Chance für gewaltbetroffene Frauen

Betroffene häuslicher Gewalt stehen nach dem Frauenhaus häufig vor einem Problem: Sie sind jetzt wohnungslos. Viele kehren dann ins von Gewalt geprägte Umfeld zurück. Second Stage soll das verhindern. Deshalb suchen wir nach Wohnungen.

[ mehr ]

Eine Sozialpädagogin im Gespräch mit einer Schwangeren und ihrem kleinen Sohn

Schwangere brauchen Unterstützung

Der aktuelle Sparkurs trifft besonders Frauen, Mütter und Familien – und deren Gesundheit. Wir können kostenfrei anbieten, wofür oft Geld fehlt: Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurse, Babykleidung und Beratung. Es sind auch kurzfristig Termine frei!

[ mehr ]

Mit einer Familienpatenschaft Armut überwinden

München ist eine der reichsten Städte Deutschlands, aber viele Münchner*innen sind vom Wohlstand ausgeschlossen. Unsere Ehrenamtlichen ermöglichen Kindern aus benachteiligten Familien Teilhabe - und sind nahbare Rollenvorbilder für Schule und Beruf.

[ mehr ]

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeberschutz
  • Schutzkonzept/Missbrauch
  • Links
  • Account
  • Cookie-Einstellungen
  • SkF
  • Unser Angebot
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Karriere
  • Ehrenamt
  • Spenden