Skf
  • News
  • Über uns
  • Hilfsangebot
  • Unterstützen
  • Jobs
  • Kontakt

SkF München

Fünf Frauen auf dem Podium.

"Gewalt ist nicht nur das blaue Auge"

Alle 68 Sekunden wird eine Frau in Deutschland Opfer von Gewalt. Aber wer sind die Frauen hinter diesen Zahlen? Bei einem Podiumsgespräch beim SkF München e.V. haben fünf Frauen, die mit häuslicher Gewalt zu tun haben, von ihren Erfahrungen berichtet.

[ mehr ]

Gegen das Vergessen

Jedes Jahr sterben in München rund 100 obdachlose und wohnungslose Menschen, viele von ihnen allein. Am 24. November 2025 findet in der St. Markuskirche deshalb ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt.  

[ mehr ]

Eine Chance für psychisch erkrankte Mütter und ihre Kinder

Seit 25 Jahre gibt es die Einrichtung „Lucia – intensiv betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Mütter“ in Pasing und seit 20 Jahren zusätzlich eine ambulante Betreuung, wenn die Mütter wieder eigenständig leben. Das haben wir nun mit einem Fachtag in der Pasinger Fabrik gefeiert.

[ mehr ]

Das sind unsere neuen dual Studierenden

Der zweite Jahrgang des Bachelor-Studiengangs "Soziale Arbeit dual" an der Katholischen Stiftungshochschule ist gestartet. Vor einem Jahr wurde das neue Studienmodell erstmals getestet und alle Beteiligten - Studierende, Hochschule und soziale Träger - haben gute Erfahrungen damit gemacht. Beim SkF München absolvieren heuer vier Frauen den Praxisteil.

[ mehr ]

Monika Schreiegg im Gespräch mit einer Familie.

Brücken bauen für eine starke Gesellschaft

Der Fachdienst Patenschaften feiert zehnten Geburtstag. Zeit für ein Gespräch mit Leiterin Monika Schreiegg über Erfolge und Herausforderungen und darüber, warum das Miteinander von Pat*in und Patenfamilie gerade in diesen Zeiten so wichtig ist.

[ mehr ]

 Der Neue Vorstand (v.l.n.r.): Ellen Grisar, Karin Seitz, Heidi Rösler, Pia Clary, Romana Forst und Alma Thoma.

Neuer Vorstand beim SkF München

Unsere Mitglieder haben Heidi Rösler als Vorsitzende bestätigt, Romana Forst, Alma Thoma und Ellen Grisar sind ebenfalls wieder Teil des Vorstands. Und es gibt zwei neue Mitglieder.

[ mehr ]

Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, mit Sabrina Leidenroth, Leiterin des Flexiheims.

Tag gegen Armut: Kardinal Marx besucht wohnungslose Familien

Im Flexiheim am Krautgarten finden Eltern und Kinder ein Dach über dem Kopf. Anlässlich des Tages gegen Armut hat Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, mit Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gesprochen.

[ mehr ]

Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrats, überreicht Federica Silberkuhl-Schwarz  die Pater-Rupert-Mayer-Medaille.

Pater-Rupert-Mayer-Medaille für ehemalige Vorsitzende

"Klarer Blick, warmes Herz": 16 Jahre lang hat sich Federica Silberkuhl-Schwarz ehrenamtlich im Vorstand des SkF München e.V. engagiert. Die Juristin wurde dafür nun mit der Pater-Rupert-Mayer-Medaille vom Katholikenrat der Region München ausgezeichnet.

[ mehr ]

Trauriges Mädchen

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland lebt in Armut

Die Kinderarmut in Deutschland steigt – und die Politik schaut weg. Darauf macht die Freie Wohlfahrtspflege Bayern zum Weltkindertag in einer Pressemitteilung aufmerksam. Besonders betroffen sind Kinder aus Alleinerziehenden-Haushalten. 

[ mehr ]

Schulkind und Frau laufen Hand in Hand

Hilfe für wohnungslose Schulkinder

Bildung ist ein Schlüssel gegen die wachsende Kinderarmut, heißt es immer wieder in Studien. Doch Bildung ist teuer. Unsere wohnungslosen Schulkinder brauchen deshalb Ihre Unterstützung.

[ mehr ]

Frauen stehen Seite an Seite

Gesundheit darf kein Luxus sein

Körperliche und seelische Gesundheit sind nicht selbstverständlich. Gewalt, Armut, Ausgrenzung und Krankheit führen bei unzähligen Frauen zu tiefgreifenden physischen und psychischen Belastungen. Wir helfen, wo staatliche Hilfen enden.

[ mehr ]

Eine echte Chance für gewaltbetroffene Frauen

Betroffene häuslicher Gewalt stehen nach dem Frauenhaus häufig vor einem Problem: Sie sind jetzt wohnungslos. Viele kehren dann ins von Gewalt geprägte Umfeld zurück. Second Stage soll das verhindern. Deshalb suchen wir nach Wohnungen.

[ mehr ]

Mit einer Familienpatenschaft Armut überwinden

München ist eine der reichsten Städte Deutschlands, aber viele Münchner*innen sind vom Wohlstand ausgeschlossen. Unsere Ehrenamtlichen ermöglichen Kindern aus benachteiligten Familien Teilhabe - und sind nahbare Rollenvorbilder für Schule und Beruf.

[ mehr ]

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeberschutz
  • Schutzkonzept/Missbrauch
  • Links
  • Account
  • Cookie-Einstellungen
  • News
  • Über uns
  • Hilfsangebot
  • Unterstützen
  • Jobs
  • Kontakt